Zum Inhalt springen

Bijouterie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2008 um 02:45 Uhr durch Feba (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Perlen unterschiedlichster Art in einer Bijouterie zur Herstellung von Modeschmuck

Eine Bijouterie ist ein Unternehmen (Handwerksbetrieb oder Manufaktur) zur Herstellung von Schmuckgegenständen. Synonym wird die Bezeichnung auch für den Schmuck selbst verwendet. Das Wort leitet sich vom französischen bijoutier (Goldschmied, Juwelier) ab.

Anfang des 20. Jahrhunderts erfuhr das Wort jedoch einen Bedeutungswandel in Richtung Modeschmuck und industriell hergestellte Schmuckwaren bzw. für Geschäfte, in denen solcher Schmuck verkauft wird und bezeichnet vor allem im österreichischen und Schweizer Sprachgebrauch keine reinen Goldschmiedebetriebe mehr.

Bekannt ist zum Beispiel die Gablonzer Bijouterie, auch Gablonzer Glasbijouterie genannt. Die Fertigung von Glasschmuck hat im nordböhmischen Gablonz, heute Jablonec nad Nisou in Tschechien, und den umliegenden Orten des Isergebirges eine lange Tradition. Nach der Vertreibung entstanden auch im bayerischen Kaufbeuren (Ortsteil Neugablonz) und oberösterreichischen Enns Betriebe der Glasschmuckindustrie.