Oswaldo López Arellano
Oswaldo López Arellano (* 30. Juni 1921 in Danlí, Honduras) war von 1963-1971 und von 1972-1975 Präsident von Honduras. Er gelangte mit Hilfe des Militärs an die Macht.
López Arellano wurde in Danlí in El Paraíso als Sohn von Enrique López und Carlota Arellano in einer einflussreichen Familie geboren. Er besuchte zuerst die „Escuela de Varones“ in Danlí und später die „American School of Tegucigalpa“, an der er in Englisch unterrichtet wurde. Mit 18 Jahren diente er in der honduranischen Armee und wurde an der Akademie der honduranischen Luftstreitkräfte als Pilot ausgebildet. Von 1942-1945 widmete er sich einem Flugzeugmechanikerstudium in Arizona. López Arellano diente lange Zeit im Rang eines Oberst und wurde schließlich zum General befördert. Er heiratete Gloria Figueroa, mit der er fünf Kinder hatte: Gloria Carolina, Oswaldo, Enrique, Leonel und Jose Luis.
López Arellano diente im Jahr 1957 kurz unter der Militärjunta, die jedoch nach den Wahlen die Macht abgab. Vom 3. Oktober 1963 bis 7. Juni 1971 hatte López Arellano zum ersten Mal das Amt des Präsidenten inne. Er kam im Zuge eines Militärputsches zehn Tage vor den Präsidentschaftswahlen an die Macht. Während dieser Amtszeit befehligte er 1969 die honduranische Armee im sogenannten Fußballkrieg gegen El Salvador. Anschließend erlaubte er weitere Wahlen, die im April 1971 stattfanden. Aus diesen Wahlen ging Ramón Ernesto Cruz als Sieger hervor. Am 4. Dezember 1972 kam López Arellano erneut an die Macht.
1975 deckte die U.S. Securities and Exchange Commission ein Komplott der United Brands Company auf, in dessen Verlauf der honduranische Präsident López Arellano mit $ 1,25 Millionen bestochen werden sollte, mit dem Versprechen einer weiteren Zahlung von $ 1,25 Millionen, wenn er die Reduzierung bestimmter Exportzölle auf Bananen durchsetzen würde. Der Handel mit United Brands-Aktien wurde ausgesetzt, und am 22. April 1975 wurde López Arellano in einem von General Juan Alberto Melgar geführten Militärputsch gestürzt. Dieser Skandal wurde in Honduras unter dem Namen „Bananagate“ bekannt. Oswaldo López Arellano gehören mehrere Unternehmen in Mittelamerika.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
José Ramón Villeda Morales | Präsident von Honduras 1963–1971 | Ramón Ernesto Cruz |
Ramón Ernesto Cruz | Präsident von Honduras 1972-1975 | Juan Alberto Melgar Castro |
Personendaten | |
---|---|
NAME | López Arellano, Oswaldo |
KURZBESCHREIBUNG | Politiker in Honduras |
GEBURTSDATUM | 30. Juni 1921 |
GEBURTSORT | Danlí |