Viktor Hoesch
Viktor Hoesch (*21. November 1824 in Düren; †4. April 1888 ebenda) war ein Eisenfabrikant.
Viktor Hoesch war ein Sohn von Eberhard Hoesch und Bruder von Gustav Hoesch.
Viktor besuchte die höhere Bürgerschule zu Köln. Nach dem Abitur studierte er von 1841 bis 1845 Maschinenbau auf der Polytechnischen Hochschule in Karlsruhe. Im Oktober 1851 wurde er dann Teilhaber an der väterlichen Firma Eberhard Hoesch Söhne, einer Eisenhütte in Lendersdorf. Bruder Gustav war schon 1845 Teilhaber geworden.
Viktor Hoesch war Mitbegründer des Eisen- und Stahlwerks Hoesch in Dortmund.
Hoesch war, wie alle Mitglieder der Familie Hoesch, sehr sozial eingestellt. Seine Erben stifteten dem Freiwilligen Armenverein 15.000 Mark. Am Haus Kölner Landstraße 107, im Jahre 1953 erbaut, ist eine Stiftertafel zum Gedenken an Viktor Hoesch angebracht.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hoesch, Viktor |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eisenfabrikant |
GEBURTSDATUM | 21. November 1824 |
GEBURTSORT | Düren |
STERBEDATUM | 4. April 1888 |
STERBEORT | Düren |