Benutzer Diskussion:Count Dooku
Hallo! Lies bitte WP:WSIGA. Die Wikipedia versteht sich als Enzyklopädie; hier ist einfach nicht der passende Ort, um die Schönheiten Deiner Heimat anzupreisen. Und, mit Verlaub, ein bißchen mehr Augenmerk solltest Du der Rechtschreibung und der Grammatik schon schenken. Nimm mir diesen Hinweis bitte nicht übel. Schönen Gruß --WAH 11:18, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Ich möchte diesem schönen Text noch anführen, dass der QS-Baustein nicht einfach entwerd werden soll. Ich bitte also in Zukunft den QS-Baustein erstmal drinnen zu lassen. --Crazy1880 11:33, 11. Jul. 2008 (CEST)
- oh entschuldigung ... war unabsichtlich. Pardon... -- Count_Dooku am 11.7.2008 um 11:38
- Ist ja kein Problem, wir wollen ja nur, dass der o.g. Artikle richtig lesenswert wird. --Crazy1880 12:32, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Wo man schon dabei ist... der Hengstbach ist auch neu in der Wikipedia. Soll auch sehr lesenswert werden. Hier kann man auch einiges bearbeiten!! Count_Dooku am 11.7.2008 um 12:34 (CEST)
- Ist ja kein Problem, wir wollen ja nur, dass der o.g. Artikle richtig lesenswert wird. --Crazy1880 12:32, 11. Jul. 2008 (CEST)
Leerung und Redirect zum Artikel Zuckerforschung Tulln
Hallo, gemäß der Regeln wurde ein Löschantrag auf deinen Artikel Zuckerforschung Tulln gestellt, da der Antragsteller nicht von der enzyklopädischen Relevanz und Neutralität des Artikelinhalts überzeugt war. Weiter konnte der Artikel mangels Quellen teilweise nicht verifiziert werden. Da ich von der enzyklopädischen Irrelevanz des Artikel überzeugt bin, und der Artikel noch dazu Werbung war, habe ich den Artikel geleert und durch eine Weiterleitung auf den Artikel der Muttergesellschaft ersetzt. Wenn du damit nicht einverstanden bist, kannst du dich gern an der (ansich abgeschlossenen Diskussion des Löschantrags beteiligen. Es könnte allerdings sein, dass im Ergebnis auch die Weiterleitung gelöscht wird. Konzentriere dich doch besser darauf, den Abschnitt Agrana#Zuckerforschung_Tulln auszubauen, aber bitte neutral. Eine erneute Einstellung wie eben unter dem Lemma ZFT (Zuckerforschung Tulln) wird hingegen als Spam angesehen. --Minderbinder 16:17, 12. Jul. 2008 (CEST)
- nennt mir nur bitte ein beispiel für die "meinung, dass werbung enthalten wäre" oder für "die meinung, dass er nicht neural sei" Ich meine hier gibt es wirklcih viel dreck was zurecht gelöscht wird, aber der Artikel war doch lesenswert und informativ oder etwa nicht? Count_Dooku am 12.7.08 um 16:27
- Neutralität / Werbung kann man durch Redigieren ändern, das ist richtig. Das Hauptproblem war die fehlende enzyklopädische Relevanz. Das wird bei Wirtschaftsunternehmen recht streng gehandhabt. Ansonsten bau doch den Abschnitt Agrana#Zuckerforschung Tulln aus, was ist daran schlimm? --Minderbinder 16:53, 12. Jul. 2008 (CEST)
- ok, dann werd ich das machen... wenn snicht anders geht, bleibt mir nichts anderes übrig. SG und LG Count_Dooku am 12.7.08 um 17:45
Vorschaufunktion
Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Zugriffszahl entlastet.
Viele Grüße. --∙Falk Sprichzumir... 11:55, 13. Jul. 2008 (CEST)
ja mach eh immer wieder, nur fällr mir immer wieder was neues zu den Artkel ein... Nichts für ungut Count_Dooku am 13.7.08 um 12:03
- Joa, ist prinzipiell auch nicht so schlimm. Es ist halt nur übersichtlicher für die anderen Bearbeiter, wenn die Änderungen gleich in einem Wisch kommen.
- Mir ist btw. aufgefallen, dass Du deine Emailadresse direkt auf Deiner Benutzerseite angegeben hast. Aus Gründen des Schutzes Deiner Daten und Deiner Anonymität (über Emailadressen lassen sich ja i. d. R. direkt Rückschlüsse auf die Person dahinter ziehen), würde ich Dir empfehlen das nicht zu tun. Stattdesen kannst Du die Emailfunktion nutzen. Binde dafür einfach folgendes, anstatt Deiner Adresse, ein: [[Spezial:E-Mail/Count_Dooku|Emailkontakt]] (anstelle "Emailkontakt" kannst Du auch jeden anderen Alternativtext eingeben), so bleibt Deine Adresse verborgen.
- Grüße ∙Falk Sprichzumir... 13:04, 13. Jul. 2008 (CEST)