Zum Inhalt springen

Diskussion:Dmitri Dmitrijewitsch Maksutow

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2003 um 22:04 Uhr durch Elya (Diskussion | Beiträge) (Vorschlag). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ich schiebe den Kommentar der anonymen Benutzerseite mal hierhin:

Duden , Die deutsche Rechtschreibung, 22. Auflage S. 118 kennt unter k (2. Spalte) keine Ausnahmeregelung für "ks", weder in Spalte II (Aussprachenahe Transkription) noch in Spalte III Transliteration nach DIN 1460)217.228.114.6819:50, 21. Dez 2003 (CET) Übrigens lautet auch die englische Umschrift Maksutov (die ja im Teleskop-Artikel mehrfach erwähnt wird.217.228.114.68 19:52, 21. Dez 2003 (CET)

mein Herzblut hängt wirklich nicht an dieser Schreibweise noch an Herrn Maksutov :-) - wenn der Mann unter seiner englischen Umschrift bekannt ist, soll er meinetwegen so heißen. (Mein 21. Aufl. Duden, S. 86, schreibt die x / ks Umschrift noch vor, ist aber für diesen Fall eigentlich egal) Mich würde mal eine andere Meinung hierzu interessieren. --elya 20:11, 21. Dez 2003 (CET)
Der Duden sagt kyrillisch "KC" => lateinisch "X". Daran sollte sich Wikipedia halten. Was interessiert uns die englische Schreibweise? Auch "OB" wird zu "OW" und nicht zu "OV" 82.82.130.108 20:14, 21. Dez 2003 (CET)
das ist ja der Punkt - stimme dir zu, aber gerade dieser Mann scheint unter der Deutschen Schreibweise schlicht nicht bekannt zu sein, geschweige denn sein Maksutov-Teleskop. Deshalb kam diese Diskussion auf, auch hier: Benutzer_Diskussion:Elya
Und nur weil man ihn nur im englischsprachigen Raum kennt, soll man ihn auf einmal wie in England schreiben? Dann findet man russische Personen hier ja bald gar nicht mehr, wenn sie nach der Transliteration oder Transkription geschrieben werden, die in dem Land üblich ist, wo die Person am bekanntesten ist. Außerdem ist Wikipedia bei der Bezeichnung ausländischer Personenen eindeutig: Duden! Benennt ihn um! 82.82.130.108 20:22, 21. Dez 2003 (CET)
Nein, man kennt ihn und sein Teleskop scheint's auch in Deutschland unter Maksutov - Grund genug, ihn auch so zu schreiben. --elian 20:30, 21. Dez 2003 (CET)
Da hat wohl irgendwann mal jemand sich nicht die Mühe gemacht es korrekt aus einem englischen Paper zu übersetzen. Dann setzen wir doch von Maksutov ein Redirect auf das korrekte Maxutow, dann ist das Problem aus der Welt und die Schreibweise korrekt! 82.82.130.108 20:33, 21. Dez 2003 (CET)
ich seh grade daß es so wie jetzt auf keinen Fall bleiben kann - Ma_ks_uto_w_ ist so falsch wie es nur sein kann, und dann sollte der Vorname entsprechend sein. Ich recherchier mal die redirects durch und dann sortieren wir den Schlamassel... --elya 20:36, 21. Dez 2003 (CET)

Aaalso: Wir haben folgendes Kuddelmuddel: Dmitri Dmitrijewitsch Maksutow

Dimitri Dimitrijewitsch Maxutow (Weiterleitungsseite)
Dimitri Dimitrijevic Maksutov (Weiterleitungsseite)
Maksutov (Weiterleitungsseite)
Optiker
Maksutow-Teleskop
auf dieses wiederum verweist via redirect Maksutov-Teleskop (auch völliger Quatsch)

Mein Vorschlag;

  1. lassen wir den Vatersnamen mal im Titel weg, machen wir bei Alexander Puschkin und Fjodor Dostojewski ja auch.
  2. legen wir den Hauptartikel Dmitri Maxutow an
  3. darauf einen redirect Dmitri Maksutov
  4. kopieren wir den Inhalt von Maksutow-Teleskop in Maksutov-Teleskop

löschen wir die komplett falschen Schreibweisen

und

und meinetwegen noch einen redirect auf

Einverstanden? Für uns Duden-Puristen können wir noch ein Maxutow-Teleskop anlegen, aber das gibt's nun mal wirklich nicht. --elya 21:04, 21. Dez 2003 (CET)