1937
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er
1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942
Ereignisse
- 18. März - Eine Erdgas-Explosion in einer Schule in New London, Texas, tötet 400 Menschen, zumeist Kinder.
- 21. März - Die gegen die kirchenfeindliche Haltung des Regimes in Deutschland gerichtete Enzyklika "Mit brennender Sorge" Papst Pius XI. wird in allen deutschen katholischen Gemeinden verlesen.
- 1. April - Das Groß-Hamburg-Gesetz tritt in Kraft.
- 26. April - Das deutsche Flugzeuggeschwader Legion Condor zerstört im spanischen Bürgerkrieg die baskische Stadt Guernica.
- 6. Mai - Das Luftschiff Hindenburg geht bei der Landung in Lakehurst in Flammen auf.
- 8. Juli - Saadabad-Abkommen zwischen der Türkei, dem Irak, dem Iran und Afghanistan, in dem auch ein koordiniertes Vorgehen bei der Bekämpfung der Kurden vereinbart wird.
- 13. Dezember (bis 7. Februar 1938) - Japanische Besatzer begehen das "Massaker von Nanjing" (Weblink)
Geboren
- 13. Februar - Sigmund Jähn, deutscher Kosmonaut, erster Deutscher im All
- 6. März - Valentina Tereschkowa, sowjetische Kosmonautin, erste Frau im All
- 19. März - Egon Krenz, deutscher Politiker
- 22. April - Jack Nicholson, US-amerikanischer Schauspieler
- 28. April - Saddam Hussein, Diktator des Irak
- 8. Mai - Thomas Pynchon, US-amerikanischer Schriftsteller
- 16. Juni - Simeon Sakskoburggotski, bulgarischer Politiker
- 8. August - Dustin Hoffman, US-amerikanischer Schauspieler
- 5. August - Herb Brooks, US-amerikanischer Eishockeytrainer († 2003)
- 18. August - Robert Redford, US-amerikanischer Schauspieler
- 4. Oktober - Franz Vranitzky, österreichischer Politiker
- 16. November - Lothar Späth, deutscher Politiker
- 13. Dezember - Paul Maar, deutscher Kinderbuchautor
- 21. Dezember - Jane Fonda, amerikanische Filmschauspielerin
Gestorben
- 26. Mai - Alfred Adler, österreichischer Psychiater und Psychologe
- 2. Juli - Amelia Earhart, US-amerikanische Flugpionierin, verschollen (* 1897)
- 20. Juli - Guglielmo Marconi, italienischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1874)
- 2. September - Baron Pierre de Coubertin, Begründer der Olympischen Spiele der Neuzeit (* 1863)
- 20. Dezember - Erich Ludendorff, preußischer General (* 1865)