Zum Inhalt springen

Silbermann (Orgelbauerfamilie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2003 um 02:52 Uhr durch Casparus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Silbermann-Orgel werden die von den Brüdern Gottfried und Andreas Silbermann erbauten Orgeln bezeichnet. Die Brüder gelten heute als die bedeutendsten deutschen Orgelbaumeister des 18. Jahrhunderts.

Von Gottfried Silbermann sind bis heute noch 31 Orgeln, vorwiegend in Sachsen, erhalten geblieben. Davon stehen allein vier in Freiberg, wo Silbermann seine Werkstatt hatte.
Andreas Silbermann arbeitete dagegen vorwiegend im heutigen Elsaß.

Liste von Gottfried-Silbermann-Orgeln

Liste von Andreas-Silbermann-Orgeln