Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln
Erscheinungsbild
Sieben Kurfürsten wählen Heinrich VII. zum König.
Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich VII. zum König.
Die Kurfürsten, durch die Wappen über ihren Köpfen kenntlich,
sind, von links nach rechts,
die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier,
der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen,
der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen.
Der Erzbischof von Köln war einer der Kurfürsten im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.
Name | von | bis |
---|---|---|
Maternus | 313/314 | |
Euphrates | ca. 343 | 346 |
Severin | 397 | |
Carentinus | 565 | 567 |
Everigisil | 590 | |
Solatius | 614 | |
Sunnoveus | ||
Remedius | vor 627 | |
Kunibert | ca. 627 | nach 648 |
Botandus | nach 648 | ca. 690 |
Stephan | ca. 690 | 692/4 |
Gislo | 692/4 | 711 |
Anno I. | 711/5 | 715 |
Faramundus | 711/6 | 723 |
Alduin | 721/3 | 737 |
Reginfrid | 737 | 743/5 |
Agilolf | 746/7 | nach 748 |
Hildegar | 753 | |
Berthelmus | 762 | |
Ricolf | 768 | 777/82 |
Hildebold | 748/7 | 818 |
Hadebald | 819 | 841 |
Liutbert | 842 | |
Hilduin | 842 | 848/9 |
Gunthar | 850 | 863 |
Willibert | 870 | 889 |
Hermann I. | 889/90 | 924 |
Wichfrid | 924 | 953 |
Brun(o) I. von Sachsen | 953 | 965 |
Folcmar | 965/6 | 969 |
Gero | 969 | 976 |
Warin | 976 | 985 |
Everger | 985 | 999 |
Heribert | 999 | 1021 |
Pilgrim | 1021 | 1036 |
Hermann II. | 1036 | 1056 |
Anno II. | 1056 | 1075 |
Hildolf | 1076 | 1078 |
Sigewin | 1078 | 1089 |
Hermann III. von Hochstaden | 1089 | 1099 |
Friedrich I. von Schwarzenburg | 1100 | 1131 |
Brun(o) II. von Berg | 1131 | 1137 |
Hugo von Sponheim | 1137 | |
Arnold I. (von Merxheim?) | 1137 | 1151 |
Arnold II. von Wied | 1151 | 1156 |
Friedrich II. von Berg | 1156 | 1158 |
Rainald von Dassel | 1159 | 1167 |
Philipp I. von Heinsberg | 1167 | 1191 |
Brun(o) III. von Berg | 1191 | 1193 |
Adolf I. von Altena | 1193 | 1205 |
Brun(o) IV. von Sayn | 1205 | 1208 |
Dietrich I. von Hengebach | 1208 | 1212/15 |
Engelbert I. von Berg | 1216 | 1225 |
Heinrich I. von Müllenark | 1225 | 1238 |
Konrad I. von Hochstaden | 1238 | 1261 |
Engelbert II. von Falkenburg | 1261 | 1274 |
Siegfrid von Westerburg | 1275 | 1297 |
Wigbold von Holte | 1297 | 1305 |
Heinrich II. von Virneburg | 1304 | 1332 |
Walram von Jülich | 1332 | 1349 |
Wilhelm von Gennep | 1349 | 1362 |
Adolf II. von Mark | 1363 | 1364 |
Engelbert III. von Mark | 1364 | 1368 |
Friedrich III. von Saarwerden | 1370 | 1414 |
Dietrich II. von Mörs | 1414 | 1463 |
Ruprecht von der Pfalz | 1463 | 1478 |
Hermann IV. von Hessen | 1480 | 1508 |
Philipp II. von Daun | 1508 | 1515 |
Hermann V. von Wied | 1515 | 1547 |
Adolf III. von Schaumburg | 1547 | 1556 |
Anton von Schaumburg | 1556 | 1558 |
Gebhard I. von Mansfeld | 1558 | 1562 |
Friedrich IV. von Wied | 1562 | 1567 |
Salentin von Isenburg | 1567 | 1577 |
Gebhard I. von Waldburg | 1577 | 1582 |
Ernst von Bayern | 1583 | 1612 |
Ferdinand von Bayern | 1612 | 1650 |
Maximilian Heinrich von Bayern | 1650 | 1688 |
Joseph Clemens von Bayern | 1688 | 1723 |
Clemens August I. von Bayern | 1723 | 1761 |
Maximilian Friedrich von Königsegg | 1761 | 1784 |
Maximilian Franz von Österreich | 1784 | 1801 |
Ferdinand August von Spiegel | 1824 | 1835 |
Clemens August II. Droste zu Fischering | 1835 | 1845 |
Johannes von Geissel | 1845 | 1864 |
Paulus Melchers | 1866 | 1885 |
Philipp III. Krementz | 1885 | 1899 |
Hubert Theophil Simar | 1899 | 1902 |
Anton Fischer | 1902 | 1912 |
Felix von Hartmann | 1912 | 1919 |
Karl Joseph Schulte | 1920 | 1941 |
Joseph Frings | 1942 | 1969 |
Joseph Höffner | 1969 | 1987 |
Joachim Meisner | seit 1989 |
Weblinks
- http://www.erzbistum-koeln.de/opencms/opencms/erzbistum/erzbischof/eb_liste.html - Die gesamte Liste