Zum Inhalt springen

Korschenbroich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2005 um 11:35 Uhr durch A.apel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Korchenbroich Deutschlandkarte, Position von Korschenbroich hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Düsseldorf
Kreis: Rhein-Kreis Neuss
Fläche: 55,26 km²
Einwohner: 33.340 (31.12.2003)
Bevölkerungsdichte: 603 Einwohner/km²
Höhe: 37,4 - 74,4 m ü. NN
Postleitzahl: 41352
Vorwahlen: 02161, 02166, 02182, 02131
Geografische Lage: 51° 11' nördl. Breite
6° 31' östl. Länge
Kfz-Kennzeichen: NE
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 05 1 62 020
Stadtgliederung: 6 Ortsteile
Adresse der Stadtverwaltung: Sebastianusstraße 1
41352 Korschenbroich
Website: www.korschenbroich.de
E-Mail-Adresse: stadt@korschenbroich.de
Politik
Bürgermeister: Heinz-Josef Dick (CDU)

Korschenbroich ist eine Mittelstadt am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen, die zum Rhein-Kreis Neuss gehört. Sie ist zwischen den Ballungsräumen Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf gelegen.

Geografie

Stadtgliederung

Korschenbroich entstand 1975 aus den ehemals selbständigen Gemeinden Korschenbroich, Pesch, Glehn, Kleinenbroich und Liedberg mit Steinforth-Rubbelrath.

Datei:Kobroich1.jpg
Blick über Korschenbroich in Richtung Norden zum Stadtkern, zu sehen im Hintergrund der Kirchturm der katholischen Kirche St. Andreas

Politik

Wappen

Gespalten, vorne in Silber (Weiß) ein schwarzes durchgehendes Kreuz, hinten fünfmal geteilt von Gold (Gelb) nach Schwarz. In dem Wappen sind die Zeichen der Landeszugehörigkeit (kurkölnisches Kreuz) eines Teils der Gemeinden und des bei Korschenbroich ansässigen Geschlechtes Myllendonk-Mirlaer (Balken) vereinigt.

Städtepartnerschaften

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

  • Das Schloss Myllendonk ist eine Wasserburg aus dem Mittelalter, die aus gotischen und barocken Bauteilen erstellt wurde.
  • Schloss Liedberg gilt als eine der wenigen Höhenburgen am Niederrhein.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Internationaler Korschenbroicher City-Lauf
  • Internationale Orgelwoche (Kirche St. Andreas)

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

  • ÖPNV S 8 (Hagen - Wuppertal - Düsseldorf - Neuss - Kleinenbroich - Korschenbroich - Mönchengladbach)

Ansässige Unternehmen

  • Mexx Deutschland GmbH

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Der berühmteste Einwohner ist wohl der Fußballtrainer Berti Vogts.