Zum Inhalt springen

Diskussion:Erfindung des Telefons

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2005 um 14:02 Uhr durch WHell (Diskussion | Beiträge) (Korrektur philip Reis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Könnte man nicht die Überschriften ein wenig umändern. "Wer war der Erste?" - sachliche Überschrift wäre besser z.B. "Erfindung" "Die Geschichte von Philipp Reis" - hört sich so nach "Es war ein mal.." oder Roman an. Vielleicht Biografie oder Lebenslauf oder so etwas. Da ich sprachlich nicht so begabt bin und meine Vorschläge nicht besser sind, hoffe ich das jemand gute und enzyklopädische Überschriften findet. --Igrimm12 16:04, 27. Jan 2005 (CET)

Wie wird das gerechnet?

Im Jahre 1860 nahm der Physikalische Verein in Frankfurt am Main einen Achtzehnährigen auf, der wenig später eine der bedeutendsten Erfindungen des 19. Jahrhunderts machte: Der aus dem hessischen Gelnhausen stammende Bäckersohn Philipp Reis (1834-1874), ...

Nach meiner Klippschulmethode (1860 - 1834 = 26) war Reis in Jahr 1860 breits 26 Jahre alt; nicht Achtzehnährig!

--HaSee 16:25, 5. Mär 2005 (CET)

Schön, der Schreibfehler ist korrigiert; die sachliche Angabe ist und bleibt falsch! --HaSee 09:04, 11. Mär 2005 (CET)
habe das Jahr der Aufnahme in den Physikalischen Verein von 1860 auf 1852 korrigiert gemäß Dokument. Gruß -- WHell 13:02, 11. Mär 2005 (CET)