Zum Inhalt springen

Fünfbrunnen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2008 um 14:59 Uhr durch Eriosw (Diskussion | Beiträge) (coord neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gedenkstein an die von hier Deportierten

Der Ort Fünfbrunnen (franz.: Cinqfontaines, lux.: Pafemillen) liegt auf dem Gebiet der luxemburgischen Gemeinde Wincrange unweit von Ulflingen (Troisvierges) und hat außer dem Kloster nur wenige Gebäude.

Bekannt wurde er als der einzige Internierungsort für Juden in dem vom Deutschen Reich besetzten Luxemburg. Ab 1941 war im Kloster das „Jüdische Altersheim“ untergebracht, hinter dessen Bezeichnung sich in Wahrheit ein Sammellager für die Deportationen in die Konzentrations- und Vernichtungslager verbarg. Auf dem Gelände des Klosters Fünfbrunnen erinnern heute ein Denkmal und eine Informationstafel an die Deportation und die Ermordung der Luxemburger Juden.

Noch während und nach dem Zweiten Weltkrieg beherbergte das Kloster ein amerikanisches Lazarett.

Literatur

  • Andreas Pflock: Auf vergessenen Spuren. Ein Wegweiser zu Gedenkstätten in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg, herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2006

Koordinaten: 50° 6′ 27″ N, 6° 0′ 26″ O