Zum Inhalt springen

Hyperbel (Sprache)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2003 um 22:03 Uhr durch Hashar (Diskussion | Beiträge) (fr:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


In der Literatur bezeichnet man mit Hyperbel (griech. hyperbole: darüberhinauswerfen, Übermaß) eine rhetorische Figur. Bei einer Hyperbel wird über das Glaubwürdige hinaus übertrieben.

Beispiele

Zitate (Beipiele)

  • "Ein Schneidergesell, ein niedlicher, kleiner junger Mensch, so dünn, dass die Sterne durchschimmern konnten, [...]" (Heinrich Heine: "Reisebilder - Die Harzreise");
  • "Dort sitzt ein Hund, der hat ein Paar Augen, so groß wie Mühlräder." (Hans Christian Andersen: "Das Feuerzeug")

Redewendungen (Beispiele)

  • Ein Augenblick wie eine Ewigkeit. (Ist auch ein Oxymoron)

Siehe auch :

Hyperbel (Mathematik)

<<

Hyperbaton   |   Rhetorische Figuren   |  

Ironie >>