Hyperbel (Sprache)
Erscheinungsbild
In der Literatur bezeichnet man mit Hyperbel (griech. hyperbole: darüberhinauswerfen, Übermaß) eine rhetorische Figur. Bei einer Hyperbel wird über das Glaubwürdige hinaus übertrieben.
Beispiele
Zitate (Beipiele)
- "Ein Schneidergesell, ein niedlicher, kleiner junger Mensch, so dünn, dass die Sterne durchschimmern konnten, [...]" (Heinrich Heine: "Reisebilder - Die Harzreise");
- "Dort sitzt ein Hund, der hat ein Paar Augen, so groß wie Mühlräder." (Hans Christian Andersen: "Das Feuerzeug")
Redewendungen (Beispiele)
- Ein Augenblick wie eine Ewigkeit. (Ist auch ein Oxymoron)
Siehe auch :
<<
Hyperbaton | Rhetorische Figuren |
Ironie >>