ESL TV
ESL TV ist ein deutschsprachiger IPTV-Sender, der ausschließlich elektronischen Sport (eSport) ausstrahlt. Er wurde direkt nach der Auflösung von GIGA II erneut gestartet und kann deshalb als Nachfolger gesehen werden.
Der Eigentümer dieses Senders ist Turtle Entertainment, der Besitzer der großen eSport-Liga ESL (Electronic Sports League). Mithilfe der Partnerschaft des Serverhosters NGZ (Webseite) und der ESL fallen dabei keine zusätzlichen kosten für die Streams an.
Dienste
Video-Stream
Free-Stream
ESL TV bietet einen kostenlosen Stream mit einer Übertragungsrat von 350 Kbit/s an, der das Octoshape-Plugin benutzt. Im Gegensatz zu den kostenpflichtigen Streams in 700 Kbit/s und 1000 Kbit/s, hat dieser Free-Stream eine schlechtere Bildqualität und kann gelegentlich überlastet sein.
Pay-Stream
Des weiteren werden zwei kostenpflichtige Streams angeboten. Zum einen den 700 Kbit-Stream und zum anderen den sehr hochqualitativen 1000 Kbit-Stream. Bezahlen kann man, abhängig von der Menge der PD's (Premium Days), die virtuelle Währung der ESL, über Telefon, mit Paypal, Banküberweisung und Kreditkarte.
Video-on-Demand
Es wird außerdem ein Video-on-Demand-Service angeboten, mit dem man sich zum Beispiel verpasste Sendungen einfach online, unabhängig vom aktuelle Stream-Programm anschauen kann. Dieser Dienst ist auch für Free-User in allerdings sehr kleiner Auflösung verfügbar. Im Laufe der Zeit entsteht so ein Archiv mit allen Sendungen.
Watch2Gather
Watch2Gather ist eine neue Idee von ESL TV, die es so noch nicht gegeben hat. Es ist ein Chat, in dem der Moderator den Zuschauern beliebige Informationen zur Verfügung stellen kann und Umfragen während der Sendung stattfinden.
Programm
Das Programm stellt sich aus aktuellen Live-Events und Liga-Spielen zusammen. Vor allem werden die Spiele Counter-Strike, Warcraft III und Starcraft gezeigt. Außerdem werden Live-Events wie zum Beispiel das wöchentliche Intel Friday Night Game oder die WC3L live ausgestrahlt. Es gibt regelmäßig Live-Shows aus den Studios von ESL TV, in denen Spiele von Moderatoren kommentiert werden.
Jugendschutz
ESL TV hat ein Jugendschutzsystem eingebaut, das den Zuschauern das Anschauen von Jugendgefährdenden Sendungen wie zum Beispiel Counter-Strike, dass erst ab 16 Jahre freigegeben ist oder Painkiller nur mit Verfifizierung des Alters über ein Handy oder einem "Trusted-Level 3" in der ESL gestattet. Falls dies nicht geschehen ist kann man in der Zeit, in der die Sendung läuft, nicht auf den Stream zugreifen. Sendungen ohne Jugendfreigabe können nur von Leuten mit "Trusted-level 3", die über 18 Jahre alt sind angeschaut werden.
Weblinks
- tv.esl.eu - Offizielle Webseite von ESL TV
- www.esl.eu - Internetseite der ESL-Liga