Zum Inhalt springen

Heinkel He 45

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2008 um 20:15 Uhr durch Muro Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: cs:Heinkel He 45). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die He 45 war ein Kampf- und Aufklärungsflugzeug.

Anfang der 1930er entstanden der Doppeldecker Heinkel He 45 und der Eindecker He 46 für reine militärische Verwendung. Die He 45 war als leichtes Kampfflugzeug vorgesehen und wurde in Serie mit dem zuverlässigen BMW VI Triebwerk ausgestattet. Der Erstflug fand 1932 statt. Bis Sommer 1936 wurden 512 Maschinen dieses Typs gebaut. Sechs He 45 wurden in der Legion Condor als Aufklärer erprobt und an Francos Luftstreitkräfte wurden 40 He 45C geliefert. Dort wurden sie als Bomber, Nahaufklärer und Schlachtflugzeuge verwendet. Ab Anfang September 1939 wurden die He 45 aus der vordersten Linie abgezogen und den Schulungsverbänden zugewiesen. Lediglich einige wenige Maschinen wurden bis Frühjahr 1943 als leichte Nachtbomber an der Ostfront eingesetzt.

Versionen

  • He 45a - Schulflugzeug
  • He 45b - Aufklärer und leichter Bomber
  • He 45c - Lizenzausführung der He 45b von Gotha
  • He 45d - Lizenzausführung der He 45b von den Bayerischen Flugzeugwerken und Focke-Wulf

Technische Daten

He 45
Kenngröße Daten
Länge    10 m
Flügelspannweite    11,50 m oben, 10 m unten
Höhe    3,60 m
Flügelfläche    34,6 m²
Leermasse    2.105 kg
Startmasse    2.745 kg
Reichweite    1.200 km
Höchstgeschwindigkeit    290 km/h
Reisegeschwindigkeit    220 km/h
Dienstgipfelhöhe    5500 m
Bewaffnung    2x MG
Antrieb    1 BMW VI 0 mit 600 PS bei 1.650 U/min.
Besatzung    2 Mann

Siehe auch: Liste der Flugzeugtypen