Zum Inhalt springen

Naftali

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2008 um 19:58 Uhr durch 134.99.6.234 (Diskussion) (Eigenschaften). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Israel-Karte von 1695
Israel-Karte von 1695
Zwölf Stämme Israels
Die 12 Stämme Israels

Naftali war einer der Söhne Jakobs und Ahnherr des gleichnamigen Stammes der Zwölf Stämme Israels in der Bibel. Sein Siedlungsgebiet lag im Nordreich Israel auf dem Ostteil des Berglandes der späteren römischen Provinz Galiläa. Das Gebiet war im 9. Jh. v. Chr. ständig von Eroberungsfeldzügen der Aramäer (Syrer) bedroht (1 Kön 15,20 EU) und wurde 733 v. Chr. vom assyrischen Reich annektiert (2 Kön 15,29 EU).

Die Bedeutung des Segens über Naftali

„Naftali ist ein schneller Hirsch, er gibt schöne Reden“. Aus diesem Spruch kann man ablesen, das der Stamm geistige Vitalität und körperliche Beweglichkeiten aufweist.

„Naftali hat viel Gnade und ist voll Segen des JHWH“.

Eigenschaften

Die Bedeutung des Stammes

Der Stamm gilt als der oberste Stamm in der Rangliste des jüdischen Volkes. Albert Einstein und Heinrich Heine sind ihrer Abstammung nach aus diesem Stamm.