Zum Inhalt springen

La Chenalotte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2008 um 15:40 Uhr durch BierBot (Diskussion | Beiträge) (Tabellenfix/prettytable, Replaced: border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" align="right" style="margin-left:0.5em;" style="border-collapse: collapse;" → class="prettytable float-right"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
La Chenalotte
La Chenalotte (Frankreich)
La Chenalotte (Frankreich)
La Chenalotte ohne Koordinaten
Staat Frankreich Frankreich
Region Franche-Comté
Département (Nr.) Doubs (25)
Arrondissement Montbéliard
Kanton Le Russey
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe 888–1092 m
Fläche 4,88 km²
Einwohner 532 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 109 Einw./km²
Postleitzahl 25500
INSEE-Code

La Chenalotte ist eine Gemeinde im französischen Département Doubs in der Region Franche-Comté.

Geographie

La Chenalotte liegt auf 934 m, 8 km nordöstlich von Morteau und etwa 11 km westlich der Stadt La Chaux-de-Fonds (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Jura, im Südwesten des Hochplateaus von Maîche, am Nordfuß des Höhenzuges der Combe du Plane nördlich des Doubstals.

Die Fläche des 4.88 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Der Hauptteil des Gebietes wird vom Hochplateau von Maîche eingenommen, das durchschnittlich auf 930 m liegt. Es ist überwiegend von Wies- und Weideland bestanden, zeigt aber auch einige kleinere Waldflächen. Im Norden verläuft die Grenze entlang dem Ruisseau des Seignes, einem Bach, der nach kurzer Laufstrecke durch eine moorige Niederung wieder im verkarsteten Untergrund versickert. Nach Süden reicht das Gemeindeareal auf die Höhe von Combe du Plane. Hier wird mit 1092 m die höchste Erhebung von La Chenalotte erreicht. Der Höhenrücken, welcher das Plateau von Maîche vom Doubstal trennt, bildet in geologisch-tektonischer Hinsicht eine Antiklinale des Faltenjuras und ist gemäß der Streichrichtung des Gebirges in dieser Region in Richtung Südwest-Nordost orientiert.

Nachbargemeinden von La Chenalotte sind Le Bizot und Narbief im Norden, Le Barboux im Osten, Villers-le-Lac im Süden sowie Noël-Cerneux im Westen.

Sehenswürdigkeiten

Die Dorfkirche von La Chenalotte wurde im 17. Jahrhundert errichtet. Im alten Ortskern sind verschiedene Bauernhäuser aus dem 18. Jahrhundert im charakteristischen Stil des Haut-Doubs erhalten.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1962 96
1968 95
1975 77
1982 108
1990 198
1999 286

Mit 366 Einwohnern (2007) gehört La Chenalotte zu den kleinen Gemeinden des Département Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich abgenommen hatte (1886 wurden noch 200 Personen gezählt), wurde seit Mitte der 1970er Jahre wieder ein markantes Bevölkerungswachstum verzeichnet.

Wirtschaft und Infrastruktur

La Chenalotte war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Viehzucht und Milchwirtschaft) geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute verschiedene Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die in den umliegenden größeren Ortschaften ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Sie liegt an der Hauptstraße D437, die von Montbéliard nach Morteau führt. Eine weitere Straßenverbindung besteht mit Le Barboux.

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Kanton Le Russey