Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2008 um 02:12 Uhr durch Wikisearcher (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer Diskussion:Wikisearcher – Bitte um Halbsperre). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt03/Intro


Artikel Bernd Lünser (erl.)

Bernd Lünser (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wechselnde IPs versuchen hier als Todesursache "fiel auf einen Grill" durchzusetzen. Er starb aber anch allen angegeben Quellen auf dem Bürgersteig. Bitte mal temporär schützen. --blunt? 17:46, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

  • 17:00, 7. Jul. 2008 Wo st 01 (A) (Diskussion | Beiträge) schützte „Bernd Lünser“ ‎ (IP-Vandalismus [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed] (bis 16:00, 7. Aug. 2008 (UTC))) --blunt? 19:54, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Siebzehnwolkenfrei (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Mir ist dieser Benutzer bei diesem Edit aufgefallen. Wenn man sich so seine Diskussionsseite ansieht, scheint es da aber generell ein Problem zu geben. Ob mal ein admin schauen kann und ihn vielleicht nochmal etwas deutlicher anspricht? Curtis Newton 13:19, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mir war der Edit auch aufgefallen, aber ich sehe dahinter keine böse Absicht. Nach deinem Revert hat er ja dann sofort die Disk benützt, ich warte dort noch auf eine Antwort. Seine Edits verursachen offenbar zusätzliche Arbeit, das ist schlecht, aber ich denke sie sind zumindest gut gemeint. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:31, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ne, böse Absicht sehe ich auch nicht. Aber man kann doch nicht ständig hinterherräumen. Oder kann man? Naja, egal. Curtis Newton 20:11, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
ich hatte es bei einer früheren meldung des herrn schon einmal erwähnt: es ist definitiv keine böse absicht, sondern die problemchen sind anderweitig bedingt. --JD {æ} 20:36, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

88.78.238.247 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Metadiskussionstroll. --jergen ? 14:02, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

...wenn auch nur durch Zeitablauf. --Wwwurm Mien Klönschnack 02:03, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Herrick (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) droht mit WP:CU, um zweifelhafte Weblinks in einem Artikel zu behalten: Social Bookmark, Forenposting, Videosammlung – und entfernt nebenbei einen Quelleng-Baustein: [1] (CU-Androhung siehe Zusammenfassung); wirft mit Behauptungen und indirekten Beleidigungen um sich („[...]brauchen wir uns über deine Befindlichkeiten ja keinen Kopf zu machen.“): [2]; wurde auch schon über die Diskseite vorgeschlagen: Wikilink. --sentropie 21:34, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel Russischer Mat (erl.)

Russischer Mat (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Edit-War. --S[1] 20:24, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Naja, ich glaube, Roxanna ist diskussionswillig. Hier erl.? -- SibFreak 20:37, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Erl. -- SibFreak 22:07, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel Eger Christopher (erl.)

Eger Christopher (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) glaubt nicht, dass Eger Christopher absolut nicht relevant ist Wirthi ÆÐÞ 22:15, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

gelöscht. --Complex 22:16, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
danke; sorry, wollte hier IP-Adresse des erstellers einstellen, aber das Script wollte offenbar was anderes :-( --Wirthi ÆÐÞ 22:17, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Na ja, er hat den großen Ziegel bekommen, warten wir mal ab. --Complex 22:18, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ger Meckel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Wo ist der Block mit den Merkbefreiungen? Björn B. WikiProjekt Hildesheim 22:45, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

habe nochmals AGFAGFAGF einen weiteren Hinweis auf der Diskseite hinterlassen.-- feba disk 22:56, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Danke, meins war alle. ;) --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 22:57, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

85.178.196.137 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Derselbe anonyme Benutzer, der mit seiner dauernden Einfügung des Muhabbet-Krams schon im Januar für die Artikelsperrung sorgte, ist wieder da und wird auch nur mir gegenüber untergriffig. Bitte wieder halbsperren. --Scooter Sprich! 22:50, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

3 Monate halb und IP abgeklemmt, --He3nry Disk. 22:52, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Weissbier-Fan (erl.)

149.225.92.243 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)--141.84.69.20 22:55, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

7 h. --Fritz @ 22:57, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

We Sing, We Dance, We Steal Things (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Edit-War geht in die nächste Runde... Gripweed 23:07, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Anscheinend reden sie wieder... --Gripweed 23:29, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

92.228.10.98 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Fügt unbelegte Sätze in Kernkraftwerk Belojarsk ein. Artikelsperre wäre auch ganz Praktisch. --TZV Sprich mich an! 23:11, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel gesperrt, IP 92.xxx diskutiert. --Wwwurm Mien Klönschnack 02:01, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Lieselöttchen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) extra für die Zirkeldiskussion zwecks Verneblung angemeldete Socke und Disk-Troll, kein weiterer Kommentar --Ulitz 23:27, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gesperrt. PDD 23:30, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Und nach Fortsetzung als IP eine Woche Halbsperre für die Seite. --Fritz @ 23:54, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

IP 67.119.131.122 (erl.)

IP von Southwestern Bell, Texas, USA. War gestern um dieselbe Zeit bei den gleichen Artikeln unterwegs und bekam 7 Stunden. -- KaPe 00:19, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

1 d. Du kannst Dir und uns Meldungen aber leichter machen mit {{Benutzer|67.119.131.122}} bzw. {{Artikel|Lemma}}. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 00:23, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Danke für deinen Hinweis. Hätte ich erkennen können durch ansehen der vorigen Fälle; taucht seltsamer Weise jedoch oben in der Anleitung nicht auf. -- KaPe 01:23, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Edi Goetschel Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte / Versuch der Demonatge einer Autorin

Edi Goetschel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Sollte ich etwas falsch formatieren: ich mache das hier zum ersten Mal, man möge mir verzeihen. 1. Verstoß gegen Wikipedia-Grundsätze sowie gegen Persönlichkeitsrechte: Im Editwar zum Lemma Yoni-Massage veröffentlicht Edi Goetschel Name und Adresse einer Betreiberin einer nicht mehr verlinkten Quelle mit dem Zweck der Demontage/Denunziation/Negativ-PR gegen die Autorin Wiki-journalistin. Siehe Diskussionsseite Yoni-Massage. ich beantrage die sofortige Spreeung von Edi Goetschel sowie die Löschung seines Diskussionsbeitrages. 2. Die Themen Tantramassage, Lingammassage und Yoni-Massage werden von Edi Goetschel laut seiner eigenen Aussage im Editwar Tantramassage seit Jahren (!) blockiert, indem er jede Fassung von neuen Usern dominiert und seine private Auffassung des Themas durchzusetzen versucht. Meist mit dem Erfolg, dass von dem Thema nur Nichtssagendes bleibt. Sein letzter Zensur-Schachzug ist die Beantragung der Löschung des Themas siehe Lingam-Massage und Yoni-Massage. Damit verhindert er Beiträge, die nicht seiner privaten Meinung entsprechen.> --Wiki-journalistin 00:22, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

So wie ich vor ein paar Tagen Dich hier gegen Edis Meldung verteidigt habe (Stichwort: Dein Linkspamming), so nun auch umgekehrt ihn gegen Deine VM. Ihr solltet euch ganz dringend mal aussprechen. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:23, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
NB: Und für eure Editwars gehört ihr beide gesperrt.
Zu 1) Verstoss gegen Persönlichkeitsrechte: Bitte nicht einfach nur immer wieder mit irgendwelchem Unsinn drohen, sondern, wenn dem so ist, tatsächlich eine Anzeige machen. Die Wikipedia ist an geltendes Recht gebunden. Dazu auch Persönlichkeitsrecht. Zu 2) Statt irgendwelchen Unsinn zu behaupten und mir bei jeder sich bietenden Gelegenheit Zensur vorzuwerfen, bitte genau die Disk zu den Artikeln lesen. Und grunsätzlich: Auch für Wiki-journalistin sollte endlich gelten Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. --Edi Goetschel 01:29, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

So - und ich möchte jetzt von euch beiden Links sehen. Ihr werft euch Beide gegenseitig ganz schön harte Dinge an den Kopf. Die eine spricht unter anderem von Denunziation, der andere von persönlichen Angriffen. Ich habe dieses laue geblase wirklich satt, mit dem hier auf deiser Seite versucht wird, eine Artikelmeinung zu protegieen. Also - morgen möchte ich sehen, wo die jeweils andere Person das vorgeworfene getan hat. Mit Difflinks. Oder es wird als Mißbrauch der Seite gewertet. Marcus Cyron 01:39, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Beim angeblichen Verstoss gegen Persönlichkeitsrechte geht es um folgenden Beitrag auf der Diskussion:Yoni-Massage (nachdem wiederholt der PR-Link eingefügt worden ist, dazu beispielsweise [3]):
Mir kommen die Tränen... Der Link zu "neutrales werbefreies und einziges deutschsprachiges Infoportal zu dieser Massageform" führt zu einer Website, deren Impressum zu entnehmen ist: "Pressearbeit und Öffentlichkeitsarbeit für Yoni-Massagen sowie Betreiberin der Seite: Pressebüro Dagmar Thiemann, Katharinenstraße 22, Siegburg." Was natürlich nichts mit PR zu tun hat... Doch weiter: Näheres über die Tätigkeiten des Pressebüros ist auf der Website www.wortspiele.de zu erfahren, wo unter Kunden etwa auch AnandaWave, Massageinstitut und Massageseminare, Köln, aufgeführt ist. Und was für ein Zufall: Die Betreiberin von AnandaWave ist die Autorin des Ratgebers "Yoni-Massage" und des Pendants "Lingam-Massage" (auf das im Lemma bereits hingewiesen wurde, bevor es gedruckt worden ist...). Ein PR-Text des Pressebüros ist beispielsweise zu finden unter Yoni-Massage. In welchem Zusammenhang die PR-Arbeit zu verstehen ist, zeigt übrigens ein aktueller PR-Beitrag: Erotischer Lifestyle für Paare. Und damit kein Missverständnis aufkommt: Ich habe nicht behauptet, bei Wiki-journalistin handle es sich um die PR-Texterin... --Edi Goetschel 23:00, 4. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Ich behaupte selbstverständlich immer noch nicht, dass es sich bei Wiki-journalistin und Pressebüro-Frau um dieselbe Person handelt, auch wenn die Interessen sehr ähnlich zu sein scheinen: Erotischer Lifestyle für Paare und Erotik Community (demnächst wohl mit Link...). --Edi Goetschel 00:32, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Und hier zwei Difflinks als Beispiele, warum mir Zensur vorgeworfen wird: [4] und [5] --Edi Goetschel 01:59, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hattest Du mir nicht neulich zugesagt, 10% entspannter zu werden? Davon scheinst Du noch 20% entfernt zu sein. --Wwwurm Mien Klönschnack 02:05, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wieso? Ist doch ganz amüsant zu verfolgen, wie PR in der Wikipedia zu Fakts gemacht werden soll. --Edi Goetschel 02:10, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Missbrauch der Benutzerseite für privat-politische Zwecke. Dafür ist Wikipedia nicht da. Oder? --Lucius Verus cοm 01:37, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ne - also bitte. Wenn Jemand so freimütig zugibt, daß er in einer Mission hier ist, ist das nur gut. Im übrigen droht er nicht mit Editwars oder selbst einzugreifen oder gar mit Anzeigen - sondern fordert Dinge ein, zu denen er womöglich sogar ein Recht hat. Und er möchte das über die zuständigen Wege hier (Admins) machen. Eigentlich macht er alles richtig. Er propagiert selbst ja nichts, macht keine Werbung etc. Marcus Cyron 01:42, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

85.179.103.80 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Hampelmann -- Engie 01:53, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hampelt erst wieder ab 8. --Wwwurm Mien Klönschnack 01:57, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzer Diskussion:Wikisearcher – Bitte um Halbsperre

Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf Signatur und Zeitstempel über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)

Damit hilfst du auf zweierlei Weise:
 1. Die anderen erkennen deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, sonst deine IP-Adresse (wenn unangemeldet);
 2. ein Zeitstempel lässt erkennen, auf welche Situation (Artikelversion, …) sich dein Beitrag bezieht (man kann sonst sehr ratlos werden …).

Ich bin seit einiger Zeit inaktiv, beim kurzen "Vorbeigehen" auf meiner Diskussionsseite habe ich bemerkt, dass auf dieser unqualifiziert herumgetrollt wird. Da auch andere Benutzer davon betroffen sind, weil sie mit mir in Verbindung gebracht werden, bitte ich um Halbsperre. Die besagten unsinnigen Beiträge ohne Hand und Fuss habe ich eben gelöscht. --Wikisearcher 02:12, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]