Zum Inhalt springen

Acapulco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2008 um 14:15 Uhr durch Gamsbart (Diskussion | Beiträge) (Bevölkerung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Skyline von Acapulco
Lage Acapulcos in Mexiko
Klimadiagramm

Acapulco de Juárez, Sitz des gleichnamigen Municipio, welches in der Umgebung der Stadt noch 169 weitere kleinere Orte umfasst, ist die größte Stadt des Bundesstaats Guerrero in Mexiko. Umgangssprachlich ist sie als "Acapulco" bekannt. Acapulco liegt am Pazifik und ist neben seiner wirtschaftlichen Bedeutung als Industriehafen vor allem als internationaler Urlaubsort bekannt.

Geschichte

Acapulco war für mindestens ein Jahrtausend eine Kreuzung von Handelswegen. Der Name stammt aus der Sprache der Nahuatl und bedeutet „Ebene des dichten Schilfs“.

Die ältesten Funde (getöpferte Utensilien und Werkzeuge zum Mahlen von Getreide) stammen aus dem dritten Jahrtausend vor Christi Geburt. Spätere Funde zeigen kurvenreiche weibliche Figuren. Es gibt Hypothesen, wonach es um den Beginn der Zeitrechnung herum Einfluss aus Polynesien gegeben haben soll. Artefakte, die auch im Hochland von Mexiko gefunden wurden, deuten auf Tributzahlungen und Handelsbeziehungen hin. Acapulco dürfte aber nie vollständig unter der Kontrolle der Mixteken, Azteken und anderer gewesen sein.

Der Ort wurde 1531 von Hernán Cortés entdeckt und entwickelte sich schnell zum wichtigsten Pazifikhafen Mexikos.

Geografie

Acapulco liegt an der Pazifikküste rund 300 km südöstlich von Mexiko-Stadt. Die Stadt wurde auf einem schmalen Streifen gegründet, der kaum eine halbe Meile breit ist. Sie liegt zwischen der Küste und den hohen Bergen, die die tiefe, halbrunde Bucht im Norden und Osten umschließen. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 1882,6 km² und enthält auch kleinere Orte, die sich außerhalb des eigentlichen Stadtgebiets befinden.

Das Klima ist tropisch, mit ganzjährig warmen bis heißen Temperaturen um 27 °C. 16 km lange Sandstrände bieten gute Bedingungen für den Tourismus. Niederschlag konzentriert sich im Nordsommer, während der Nordwinter meist trocken und sonnig ist.

Bevölkerung

Laut der Volkszählung 2005 zählte die Bevölkerung des städtischen Ballungsraumes 616.394 Einwohner, während in der Verwaltungsgemeinde 717.766 Menschen lebten. Der Ferienort Stadt Acapulco ist die größte Stadt im Bundesstaat, weit größer als die Landeshauptstadt Chilpancingo. Außerdem ist Acapulco eine schnell wachsende Metropole. Nach Angaben der Stadtverwaltung wächst die Bevölkerung um jährlich 2,1 Prozent, was erhebliche (belastende)Auswirkungen auf die Infrastruktur hat: Etwa ein Viertel der Einwohner habe keinen Zugriff auf Wasser- oder Stromversorgung. 10,4 Prozent sind Analphabeten (Quelle: Municipio de Acapulco de Juárez)

Acapulcos Bevölkerung setzt sich aufgrund seiner wirtschaftlichen Anziehungskraft zu einem großen Teil aus Migranten aus dem Bundesstaat Guerrero zusammen

Wirtschaft

Der Seehafen Acapulco ist ein wichtiger Anlaufhafen für die Schifffahrt. Kreuzfahrtlinien laufen zwischen Panama und San Francisco, Kalifornien, USA. Vom Hafen der Stadt werden vor allem landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Zuckerrohr, Baumwolle, Tabak und Kaffee verschifft.


Trivia

Acapulco ist berühmt für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada (Karte). Sie springen zu bestimmten Tageszeiten aus ca. 26 Metern Höhe in die in regelmäßigen Abständen heranflutenden Wellen des Pazifik.

Die Handlung eines Elvis-Presley-Films aus dem Jahr 1963 spielt in Acapulco und trägt den Titel "Fun in Acapulco". Presley ist auch einmal von den berühmten Acapulco-Klippen heruntergesprungen, um Ursula Andress zu beeindrucken.

1967 wurde der deutsche Thriller 48 Stunden bis Acapulco mit Dieter Geißler und Christiane Krüger unter der Regie von Klaus Lemke gedreht.

Von der Musikband Four Tops erschien 1989 ein Lied mit dem Namen "Loco in Acapulco".

Die Helden aus Fear and Loathing in Las Vegas bestehen vor ihrem Ausflug nach Las Vegas darauf, "Acapulco-Hemden" zu tragen.

Koordinaten: 16° 51′ N, 99° 55′ W