Zum Inhalt springen

Eureka TV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2005 um 02:52 Uhr durch 84.59.201.202 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo des Fernsehsenders Eureka TV

Eureka (griechisch εύρηκα) bedeutet ich hab's gefunden und ist ein Archimedes zugeschriebener Ausruf (zur Anekdote siehe Heureka).

Eureka TV war der Name eines Privatsenders, der von Mai 1987 bis November 1988 auf Sendung war. Eureka war der Vorläufer von ProSieben.

1986 wird die Eureka Television GmbH gegründet. Im Mai des Jahres 1987 geht Eureka TV mit einer Mischung aus Informationsprogramm und Teleshopping auf Sendung. Das Profil des Senders erinnerte stark an einen Nachrichtensender, ähnlich dem frühen n-tv. Am Abend wurden zum Teil englische Sendungen vom amerikanischen Infosender Worldnet übernommen. Wegen Zuschauermangels steht Eureka bereits nach knapp zwei Jahren vor dem Aus.

Der Gesellschafter Gerhard Ackermans sucht Mitgesellschafter. Einen findet er in Thomas Kirch, dem Sohn des damaligen Medienmogul Leo Kirch. Kirch erwirbt 49 Prozent an Eureka TV und Geschäftsführer wird Dr. Georg Kofler, der heutige Geschäftsführer vom Bezahlfernsehanbieter Premiere.

Im November 1988 wird aus Eureka TV der Fernsehsender ProSieben, das als ProSieben Television GmbH am 1. Januar 1989 mit neun Stunden Programm erstmals auf Sendung geht. Von Eureka wird der Nachrichtensprecher Norbert Anwander übernommen. Auch bei Pro 7 darf er nun die News präsentieren, allerdings nicht mehr in so kurzen Intervallen wie vorher beim Nachrichtensender. Mit der veränderten Gesellschafter-Struktur wird ProSieben zum erfolgreichen Vollprogramm ausgebaut.