Zum Inhalt springen

Marco Polo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2002 um 10:21 Uhr durch Benedikt~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Ein Anfang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Marco Polo war ein venezianischer Händler, der durch seine Berichte über eine China-Reise bekannt wurde.

Geboren wurde er wahrscheinlich 1254. Im Jahre 1271 brach er mit seinem Vater und seinem Onkel nach China auf. Dort erwarb er sich schnell das Vertrauen des Mongolen-Kaisers Kubilai-Khan, der damals in Peking herrschte, und führte in seinem Auftrag Handelsreisen aus. 1295 kehrte er nach Venedig zurück, geriet aber 1298 in genuesische Kriegsgefangenschaft. Im Gefängnis bat er den Schriftsteller Rusticello, seine Erlebnisse in China aufzuschreiben.

Wieder freigelassen, fand sein Reisebericht “Il milione” rasche Verbreitung. Am [8. Januar] 1324 starb der Kaufmann in Venedig.

Schon zu Lebzeiten zweifelte man seine Berichte an und bis heute ist ihre Authentizität nicht geklärt.