Zum Inhalt springen

4. Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2008 um 13:12 Uhr durch Rybak (Diskussion | Beiträge) (1901–1950). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 4. Juni ist der 155. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 156. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 210 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Georg III. Truchsess von Waldburg
Datei:Angriff der preussischen Infanterie, Hohenfriedeberg.jpg
1745: Schlacht bei Hohenfriedeberg
1919: Der 19. Verfassungszusatz
1942: Schlacht um Midway; getroffene USS Yorktown

Wirtschaft

1844: Weber
  • 1844: In Schlesien kommt es zum Weberaufstand.
  • 1928: Gustav Hartmann, der Eiserne Gustav, erreicht mit seiner Pferdekutsche Paris. Er protestiert mit der Fahrt gegen den Niedergang der Droschken durch Autos.
  • 1981: Der Bau des Airbus A320, des erfolgreichsten zivilen Flugzeugs in den Jahrzehnten um den Jahrtausendwechsel, wird inoffiziell beschlossen.

Wissenschaft und Technik

  • 1887: In Paris wird das Institut Pasteur gegründet. Neben Forschungs- und Beratungsaufgaben steht die Überwachung von Infektionskrankheiten im Vordergrund seiner Tätigkeit.

Kultur

1908: Eröffnung der Laeiszhalle

Religion

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage


  • Kirchliche Gedenktage
    • Eva von Lüttich, Reklusin, katholisch