Zum Inhalt springen

Allgäu-Express

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2003 um 19:47 Uhr durch 212.202.73.16 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Allgäu-Express

oder kurz ALEX ist eine private Eisenbahnlinie, der Bayerischen Länderbahn und schweizerischen EuroTHURB.

Der Zug ersetzt einen Teilabschnitt der inzwischen eingestellten Interregio-Linie Dresden-Hof-Regensburg- München-Oberstdorf. So verkehrt der Alex seit dem 14.Dezember 2003 zwischen München und Oberstdorf, über Buchloe, Kaufbeuren und Kempten. Die Züge sind renovierte IC-Züge der Deutschen Bahn und sollen eventuell ab Dezember 2006 durch Neigetechnikzüge ersetzt werden. Dann soll die Strecke nach Hof über München erweitert werden.

Zur Zeit verkehren die Züge im 2 Stundentakt, die Deutsche Bahn stellt aber in der Zwischenstunde moderne Regionalexpresszüge bereit, sodass die Strecke folglich einen 1-Stundentakt aufweisst. Die DB Regio und Alex haben eine Tarif- und Vertriebsgemeinschaft gebildet, somit können die Fahrgäste zwischen beiden Unternehmen frei wählen, welchen Zug sie benutzen wollen.