Zum Inhalt springen

Diskussion:Theophanu (HRR)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2005 um 16:26 Uhr durch BerndGehrmann (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 22 Jahren von Ulrich.fuchs

Wurde das Grabmal es kürzlich in Pantaleon erneuert? --Keichwa 12:48, 24. Jan 2004 (CET)


War der Titel wirklich so gewollt? Zum einen scheint mir da eine Klammer zuviel zu sein, und zum anderen würde ich keine Abkürzung in den Titel setzen. Meiner Meinung nach ist das schlechter Stil. Warum nicht wie in der engl. Wikipedia z.b. "Otto II, Holy Roman Emperor"? -- mkrohn 22:38, 10. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Klammer war falsch -danke!, ansonsten ist das mit HRR hier mittlerweile Standardkonvention; siehe Wikipedia:Regeln_für_die_Namensgebung und bestehende Artikel Uli 22:55, 10. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Das mit HRR finde ich wie gesagt sehr schlecht. In diesem Artikel ist z.b. nirgends erwähnt, dass HRR = Heiliges Römisches Reich bedeutet. Ich gebe aber auch gleich zu, dass ich obige Regeln nicht gelesen habe. -- mkrohn 23:03, 10. Mai 2003 (CEST)Beantworten
In den Artikel gehört ein Link auf Heiliges Römisches Reich, dort findest Du die Abkürzung HRR. Schau doch auch mal auf Liste von Herrscherlisten und die dort erwähnten Heinrichse etc. Dann wird klar, dass (HRR) sich logisch ins Gesamtkonzept fügt - wenn man das jedesmal ausschreiben würde, würde man wahnsinnig ;-). Uli 23:40, 10. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Vater?

Laut Romanos II. war dieser Theophanus Vater. Was ist richtig? --Bernd 13:10, 20. Feb 2005 (CET)

Bisher konnte die genaue Elternschaft der Theophanu nicht geklärt werden. Es gibt aber eine Reihe überzeugender guter Argumente, dass Konstantin Skleros und Sophia Phokas die leiblichen Eltern sind. Siehe z. B. Prof. Dr. Otto Kresten: Byzantinistische Epilegomena zur Frage: Wer war Theophano?, Seite 403 ff., in: Kaiserin Theophanu, Begegnung des Ostens und Westens um die Wende des ersten Jahrtausends, Band II, Gedenkschrift des Kölner Schnütgen-Museums zum 1000. Todesjahr der Kaiserin, Köln 1991. -- Eberhard 1:30, 21. Feb 2005
Dann sollte es auch so im Artikel stehen. --Bernd 15:26, 9. Mär 2005 (CET)