Familienname
Ein Familienname oder auch Nachname ist zur genaueren Benennung einer Person eingeführt worden. Mit dem Familiennamen wird die Zugehörigkeit zu einer Familie ausdrückt. Im Deutschen steht nach dem Vornamen und evt. Zusatznamen der Familiennamen bei zusammengesetzten Namen an letzter Stelle.
Die Vornamen reichten allein meist nicht aus, um eine Person, die auf einem Gehöft, in einer Burg oder Stadt lebte, genau zu identifizieren. Aus diesem Grund wurden die Familiennamen eingeführt.
Siehe auch: Liste von Familiennamen
Herkunft der Familiennamen
Für die Bildung von Familiennamen gab es mehrere Möglichkeiten. Sie können aus Rufnamen abgeleitet sein, aber auch ihren Träger nach Herkunft, Wohnstätte, Beruf, Amt und Stand benennen. Übernamen weisen hingegen auf besondere Merkmale des Namensträgers hin.
Berufe
Bäcker, Bauer, Fischer, Gärtner, Köhler, Krämer, Meier (von major - Ortsvorsteher), Müller, Sänger, Schmied (auch Schmid, Schmidt, Schmitt) und Schneider
Beispiel: Joschka Fischer
Ortsangaben
Berg, Teich, Apfelbaum, Langenfeld
Beispiel: Adenauer (aus Adenau stammend), Walther von der Vogelweide
Patronymikum
Darunter versteht man einen vom Namen des Vaters abgeleiteten Nachnamen:
Jakobson, (englisch oder in skandinavischen Sprachen) Jackson = Jack´s Son
Mac (Mac Donald) - in Schottland
O' (O'Bryan) - in Irland(gälisch) - Sohn oder auch Enkel.
Beispiel: Michael Jackson
Charakteristik
Eigenschaften Kühn, Groß, Jung, Klein, Kurz, Mann, Fromm
Beispiel: Thomas Mann
Sonstige
Siehe auch: Namensforschung, Genealogie
Literatur
- Duden: Familiennamen; ISBN 3411708514
- dtv Atlas Namenkunde, ISBN 3423032340
Weblinks
- http://www.surnameweb.org/ - ist zwar auf englisch, listet aber Unmengen von deutschen Namen
- http://www.genealogienetz.de/misc/berufe/index.html - von Berufen abgeleitete Namen
- http://www.baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/Laidler/Familiennamen - nur deutsche Namen