Zum Inhalt springen

Ernst Sprockhoff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2008 um 01:15 Uhr durch Cleverboy (Diskussion | Beiträge) (tippo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ernst Sprockhoff (* 6. August 1892 in Berlin; † 1. Oktober 1967 in Kiel) war ein deutscher Historiker.

Er war Lehrer und studierte daneben Geschichte. Er promovierte 1924 in Königsberg. Von 1926 bis 1928 war er am Provinzialmuseum Hannover tätig, von 1928 bis 1935 am Römisch-Germani­schen Zentralmuseum Mainz. Er lehrte an der Universität Marburg. Von 1935 bis 1945 war er erster Direktor der Römisch-Germanischen Kommission in Frankfurt und ab 1947 Ordinarius für Vor- und Frühgeschichte an der Universität Kiel. [1][2]

Literatur

  • Ernst Sprockhoff: Atlas der Megalithgräber. Teil 1-3, Rudolf Habelt Verlag, Bonn, 1966-1975
  • Ernst Sprockhoff: Die nordische Megalithkultur. Handbuch der Urgeschichte Deutschlands Band 3, Berlin und Leipzig : W. de Gruyter & Co., 1938

Einzelnachweise

  1. Kurzbiografie des Archäologen auf archaeologie-news
  2. Mainzer Archäologen auf www.uni-mainz.de