Zum Inhalt springen

Bereschit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2002 um 19:27 Uhr durch Schewek (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Das 1. Buch Mose (griechisch Genesis. hebräisch Bereshit) ist auch gleichzeitig das erste Buch im Alten Testament und Teil des Pentateuch. Die Geschichten dieses Buches geben den Hintergrund, aus dem das Judentum entstand.

Ein zeitlich linearer Handlungsablauf hat als Kernstücke die Schöpfungsgeschichte (Kap. 1 und 2), den Sündenfall (Adam und Eva; Kain und Abel) (Kap. 3), die Sintflut um Noah (Kap. 6-9) und den Turmbau zu Babel (Kap. 11, erster Teil). Diesem vorgeschichtlichen Teil folgen die Erzählungen im Land Israel um die Patriarchen Abraham (Kap. 12-25) sowie Isaak, Jakob und Esau (Kap. 25-35). Das Buch schließt mit der Geschichte um Josef und seine Brüder (Kap. 36-50), die die Handlung nach Ägypten verlagert, in dem dann das 2. Buch Mose ansetzt.

Bekannte Personen:

  • Adam, Eva, Kain und Abel
  • Noah
  • Abraham und Isaak
  • Jakob und Esau
  • Josef und seine Brüder