Zum Inhalt springen

Erdöl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2005 um 13:26 Uhr durch Pikarl (Diskussion | Beiträge) (bebildert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diagramm der größten Erdölkonzerne

Als Mineralöl bezeichnet man in der petrochemischen Industrie die Produkte, die bei der Verarbeitung (durch Destillation) von Erdöl entstehen, beispielsweise Benzin, Heizöl, Schmieröl. Das Erdöl nennt man in der petrochemischen Industrie Rohöl.

Das Naturprodukt Erdöl wird in der Erdölraffinerie vor der Verarbeitung Rohöl und nach der Verarbeitung Mineralöl genannt.

Im Jahr 2003 wurden in Deutschland 115 Millionen Tonnen Mineralölprodukte verbraucht. Dies entspricht volumenmäßig dem Inhalt einer großen Talsperre (etwa 150 Millionen m³).