Kriegsmaler


Kriegsmaler (teilweise auch Kriegsbildhauer) waren Künstler (Maler bzw. Bildhauer), die im offiziellen Auftrag an der Front den Krieg in Bildern und Zeichnungen festhalten. Die Aufgabe der Kriegsmaler war es, den Krieg zu verherrlichen, die Soldaten ideologisch zu motivieren und die Kampfmoral zu unterstützen.
Kriegsmaler gab es in zahlreichen Ländern, z. B. beim österreichisch-ungarischen Heer, in Spanien, in Japan, in Russland, in Großbritannien und in Deutschland (Angehörige der deutschen Propaganda-Kompanien ).
Ihre Werke wurden während des Krieges in der Heimatpresse und in den Frontzeitungen veröffentlicht. Heute sind einige Werke britischer Kriegsmaler im Imperial War Museum in London zu sehen.
Die Aufgabe der Kriegsmaler wurde in neuerer Zeit zunehmend durch Kriegsfotografen bzw. Kriegsberichterstatter übernommen. Wobei erwähnt werden sollte, dass v.a. in den Weltkriegen trotz bereits erfundender Kamera teilweise an der Kriegsmalerei festgehalten wurde.
Bekannte Kriegsmaler (Auswahl)
- Herbert Agricola
- Albin Egger-Lienz
- Richard Hohly
- Ernst Nepo
- William Orpen
- Francesco Rizzi
- William Roberts
- Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin