Zum Inhalt springen

Hood (Schiff, 1920)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2005 um 16:03 Uhr durch Darkone (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die H.M.S Hood war ein Britisches Schlachtkreuzer, der während des Ersten Weltkrieges gebaut, aber erst 1920 fertig gestellt wurde.

Die Hood, von den Briten auch ehrfürchtig als "The mighty Hood" bezeichnet, war bei ihrer Fertigstellung das größte Kriegschiff der Welt. In den 1930er Jahren wurde sie modernisiert, stärker gepanzert und galt als Stolz der Royal Navy. Jedoch wurde die Deckpanzerung nur unzureichend verstärkt, was sich später im Krieg als verhängnisvoll erweisen sollte.

Am 24. Mai 1941 wurde es vom deutschen Schlachtschiff Bismarck und dem schweren Kreuzer Prinz Eugen bei einem Gefecht in der Dänemarkstraße versenkt. Der Bismarck gelang nach nur sechsminütigem Feuergefecht ein Treffer in die Munitionskammer der Hood, der das Schiff explodieren ließ. Dabei fanden 95 Offiziere und 1323 Seeleute den Tod. Nur 3 Mann wurden gerettet.

Am 19. Juli 2001 wurde das Wrack des Schiffes von einem Team um David Mearn in einer Tiefe von 2.804 Metern gefunden. Dabei stellte sich heraus, dass das Schiff in drei große Teile zerbrochen ist.

Technische Daten

  • Wasserverdrängung: 41.200 t
  • Bewaffnung: acht 38,1 cm- und sechs 14 cm- Geschütze in Doppeltürmen; 14 x 10,2- und 24 x 4 cm-Flak: vier 53,3 cm-Torpedorohre
  • Panzerung: Seiten bis zu 303 mm, Deck bis zu 51 mm, Türme bis zu 381 mm
  • Geschwindigkeit: 31 Knoten
  • Länge: 262,2 m
  • Breite: 31,7 m
  • Tiefgang: 8,7 m
  • Besatzung: 1477 Mann
Commons: British Battlecruiser HMS Hood – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Bilder

Datei:Schlachtkreuzer HMS Hood 1.jpg
Schlachtkreuzer Hood im Panama Kanal, 1924
Datei:Schlachtkreuzer HMS Hood 2.jpg
Schlachtkreuzer Hood, Anfang der 1930er
Datei:Schlachtkreuzer HMS Hood 3.jpg
Schlachtkreuzer Hood