Zum Inhalt springen

Filippo Brunelleschi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2003 um 09:41 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: wiki syntax). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Filippo Brunelleschi (* 1377 in Florenz; † 15. April 1446 ebenda) war ein italienischer Architekt und Bildhauer.

Er war einer der einflussreichsten Baukünstler der italienischen Renaissance, bahnbrechend besonders auf dem Gebiet des Kirchenbaus (kreuzförmige Zentralanlagen). Zunächst als Goldschmied und Bildhauer tätig, erbaute er in Florenz seit 1420 die Domkuppel, seit 1421 das Findelhaus (Spedale degli Innocenti), die Kirchen S. Lorenzo und S. Spirito und die Pazzi-Kapelle in Sta. Croce. Daneben wirkte er als Festungsbaumeister und mathematisch-technischer Gutachter u. a. in Pisa, Mantua und Rimini.

Brunelleschi gilt als Entdecker der Perspektivkonstruktion.