Zum Inhalt springen

Normfestigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2008 um 13:00 Uhr durch Odisso (Diskussion | Beiträge) (Änderung 47918200 von Odisso (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Normfestigkeit kann man beim Zement und beim Beton wiederfinden. Sie gibt eine bestimmte Druckfestigkeit an, die nach 28 Tagen erreicht wird. Je nach Zusammensetzung kann diese stark variieren.

Zement

Nach der Druckfestigkeit werden Zemente in drei Festigkeitsklassen eingeteilt, wobei der Zahlenwert die Mindestdruckfestigkeit (angegeben in N/ mm²) nach 28 Tagen angibt (daher auch: 28-Tage-Druckfestigkeit). Aufgrund der Anfangserhärtung lassen sich die drei Klassen in weitere Klassen einteilen (gekennzeichnet mit den Buchstaben L, N oder R) Es gibt folgende Festigkeitsklassen:

  • 32,5 L
  • 32,5 N
  • 32,5 R
  • 42,5 L
  • 42,5 N
  • 42,5 R
  • 52,5 L
  • 52,5 N
  • 52,5 R

Die Buchstaben stehen für L= Low (niedrige Anfangsfestigkeit), N= Normal (normale Anfangsfestigkeit) und R= Rapid (hohe Anfangsfestigkeit). Die Kennzeichnung 32,5 R steht also für einen Zement, der nach 28 Tagen eine Mindestdruckfestigkeit von 32,5 N/ mm² und eine hohe Anfangsfestigkeit hat.

Beton

Die Mindestdruckfestigkeit richtet sich nach den Anforderungen an den Beton im Bauteil. Der Beton (engl.: concrete) lässt sich in verschiedene Festigkeitsklassen einordnen, die durch eine Festigkeitsprüfung ermittelt werden. Dazu wird dem Festbeton ein Probewürfel (Kantenlänge 150 mm) und ein zylindrischer Prüfkörper (Durchmesser 150 mm; Höhe 300 mm) entnommen. (siehe auch: Festigkeit von Beton)

Die Festigkeitsklasse ergibt sich aus der Druckfestigkeit des Zylinders (fck,cyl) und des Würfels (fck,cube) . Diese beiden Werte werden hinter den Großbuchstaben C geschrieben. Die Kennzeichnung C 8/10 steht also für einen Beton, bei dem der Zylinder eine Druckfestigkeit von 8 N/ mm² und der Würfel eine Druckfestigkeit von 10 N/ mm² hat.