Zum Inhalt springen

Hakan Yakin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2008 um 12:28 Uhr durch Kamyar (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hakan Yakin
Personalia
Voller Name Hakan Yakin
Geburtstag 22. Februar 1977
Geburtsort BaselSchweiz
Position Mittelfeld

2 Stand: 16. Juni 2008

Hakan Yakin (* 22. Februar 1977 in Basel; türkische Schreibweise: Hakan Yakın) ist ein Schweizer Fussballspieler türkischer Abstammung. Er ist der Bruder von Murat Yakin.

Seine grössten Erfolge waren der Gewinn der Schweizer Meisterschaft und der Cup-Sieg mit dem FC Basel 2002, die Auszeichnung als Schweizer Fussballer des Jahres 2003 und die erfolgreiche Qualifikation der Schweiz für die EM 2004. Seine Lieblingsnummer ist die 10.

Karriere

Im Verein

Yakin wechselte oft Vereine, seine Karriere begann jedoch bei Concordia Basel. 1995 folgte er seinem Bruder Murat Yakin zum FC Basel. Als er sich dort noch nicht durchsetzen konnte, wechselte er nach zwei Jahren weiter zum Grasshopper-Club Zürich, zum FC St. Gallen und wieder zu GC. Erst im Jahre 2001 kehrte er zu Basel zurück, mit denen er eine sehr erfolgreiche Zeit hatte. Nach einer langen Irrfahrt quer durch Europa (mit Stationnen bei Paris St. Germain, dem VfB Stuttgart und Galatasaray Istanbul) landete er im Juni 2005 beim BSC Young Boys als zentraler Mittelfeldspieler. In der Saison 2007/08 wurde er mit den Berner Young Boys mit 24 Toren Schweizer Torschützenkönig und mit 18 Vorlagen auch der beste Vorbereiter.

Seine Spezialität sind Freistösse und «tödliche Pässe».

In der Nationalmannschaft

Yakin im Trikot der Nationalmannschaft

Yakins gab sein Debüt in der Nationalmannschaft im Jahr 2000. Für die Schweizer Nationalmannschaft bestritt er 69 Länderspiele und erzielte dabei 18 Tore (Stand Juni 2008). Nationaltrainer Jakob Kuhn hatte ihn zunächst nicht für die WM 2006 nominiert, er gab als Begründung dafür konditionelle und charakterliche Mängel an. Als sich Johan Vonlanthen jedoch verletzte, rückte Yakin in das Aufgebot nach. Er kam dreimal zum Einsatz und erhielt gute Kritiken.

Bei der EM 2008 in Österreich und der Schweiz stand Yakin erneut im Aufgebot der Schweiz. Yakin musste beim Eröffnungsspiel zuerst auf der Ersatzbank Platz nehmen, nachdem sich jedoch Alex Frei verletzt hatte, konnte er an jedem Spiel teilnehmen. Er schoss alle drei Tore für die Schweizer Nationalmannschaft in diesem Turnier und ist damit der erste Schweizer überhaupt, der mehr als ein Tor während einer EM schoss. Dadurch erlangte er in der Leistungsstatistik der UEFA sogar einen Platz im Team der Vorrunde.[1]

Erfolge/Titel

Mit seinen Vereinen

Persönliche Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Sportal: Yakin im EM-Topteam der Vorrunde, Hintergrund ist der Stand im sogenannten Castrol Performance Index nach Ende der Vorrunde; Links zuletzt abgerufen 26. Juni 2008