Zum Inhalt springen

Liste der Mitgliedstaaten im Deutschen Bund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2008 um 15:41 Uhr durch Asthma (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Deutscher Bund). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste der Territorien im Deutschen Bund gibt Auskunft über die Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes und die jeweils zugehörigen Gebiete. Die größten Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes Österreich und Preußen lagen jeweils teilweise außerhalb des Bundesgebietes.

Mitgliedstaaten und die zum Bund gehörenden Territorien

Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes waren (im Zusatz die Lage der Gebiete codiert nach ISO 3166):

Abgrenzung zu Teilen von Österreich und Preußen außerhalb des Bundes

Nicht zum Bund aber zum Kaisertum Österreich gehörten:

    • Königreich Ungarn, HU, SK, AT, UA, RS, RO
    • Königreich Kroatien und Slawonien, HR
    • Königreich Galizien und Lodomerien (Ausnahme siehen oben), PL, UA
    • seit 1850 Herzogtum Bukowina, RO, UA
    • Lombardo-Venezianisches Königreich, IT
    • Königreich Dalmatien, HR
    • Großfürstentum Siebenbürgen, RO
    • Teile des Königreichs Illyrien, SI, AT, IT, HR, 1850 aufgeteilt in Herzogtum Kärnten, Herzogtum Krain, Gefürstete Grafschaft Görz und Gradisca, Reichsunmittelbare Stadt Triest, Markgrafschaft Istrien.

Nicht zum Bund aber zum Königreich Preußen gehörten:

    • 1815-1848, 1851-1866 Provinzen Ostpreußen und Westpreußen (zwischenzeitlich zur Provinz Preußen zusammengefasst), PL, RU, LT
    • 1815-1848, 1851-1866 westlicher und nördlicher Teil der Provinz Posen, PL
    • übrige Provinz Posen, PL

Abgrenzung zu Staaten in Realunion oder Personalunion mit Mitgliedstaaten des Bundes

Außerhalb des Bundes standen folgende Staaten in Realunion oder Personalunion mit Mitgliedstaaten des Bundes:

Abgrenzung zu deutschsprachigen Gebieten außerhalb des Deutschen Bundes

Nicht zum Deutschen Bund gehörten folgende Gebiete mit deutschsprachigen Bevölkerungsteilen:

  • die deutschsprachigen Kantone der Schweiz, CH
  • die französischen Departements im Elsass und in Lothringen, FR
  • das mehrsprachige Herzogtum Schleswig, DE-SH, DK, erst 1864 zum Bund
  • die britische Insel Helgoland, DE-SH
  • die deutschsprachigen Teile des Königreichs Ungarn, insbesondere das Burgenland, AT, das Banat, RO, RS, das Großfürstentum Siebenbürgen, RO,
  • die türkische bzw. russische Provinz Bessarabien, MV, UA
  • das Siedlungsgebiet der Wolgadeutschen, RU