Zum Inhalt springen

Kante (Graphentheorie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2004 um 00:35 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Head - Kategorie:Graphentheorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Kante (manchmal auch Bogen genannt) ist in der Graphentheorie ein Element der Kantenmenge eines Graphen. Die Kantenmenge beschreibt, wie die Knoten der Knotenmenge des Graphen miteinander verbunden sind. Je nach Typ des Graphen kann eine Kante ungerichtet oder gerichtet sein. In Hypergraphen kann sie als so genannte Hyperkante auch mehr als zwei Knoten verbinden. Eine Kante, die einen Knoten mit sich selbst verbindet bezeichnet man als Schleife. Verlaufen zwischen zwei Knoten mehrere gleichartige Kanten, so fasst man diese auch zu einer Mehrfachkante zusammen.

Weitere Informationen findet man im Artikel Typen von Graphen in der Graphentheorie.