Zum Inhalt springen

Pierre Mignard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2008 um 14:16 Uhr durch Sir Gawain (Diskussion | Beiträge) (Form). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Selbstportrait

Pierre Mignard (* 17. November 1612 in Troyes; † 30. Mai 1695 in Paris) war einer der bedeutendsten französischen Porträt-Maler im Zeitalter des Barock-Klassizismus.

Mignard prägte zusammen mit Philippe de Champaigne und Hyacinthe Rigaud die Entwicklung des Genres im Laufe des 17. Jahrhunderts. Er schuf neben kirchlichen Gemälden (Kuppelbild in Val-de-Grace, Paris) vor allem Madonnenbilder, sogenannte „Mignardes“ wie zum Beispiel La Vierge à la grappe, sowie mythologische und allegorische Werke.

Commons: Pierre Mignard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Werke von Pierre Mignard bei Zeno.org