Zum Inhalt springen

Oblast Brjansk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2005 um 11:15 Uhr durch Feinschreiber (Diskussion | Beiträge) (Formatierungs- und Transkriptionskonventionen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Oblast Brjansk
Datei:Brjansk-Lage.png
Lage in Russland
Staat: Russland
Föderationskreis: Zentralrussland
Fläche: 34.900 km²
Einwohner: 1.429.000
Hauptstadt: Brjansk
Bevölkerungsdichte: 41 Einwohner/km²
Kfz-Kennzeichen: 32


Die Oblast Brjansk (Бряпская область, Brjanskaja oblast) ist eine Oblast im südwestlichen Russland. Sie wurde am 5. Juli 1944 gegründet und grenzt an die Ukraine und Weißrussland.

Die Oblast ist Teil der Osteuropäische Ebene, der wichtigste Fluss ist die Desna, die in den Dnjepr mündet. Die Oblast ist dicht bewaldet, die Wälder von Brjansk (so auch der Titel der Hymne der Oblast) waren im Zweiten Weltkrieg eines der wichtigsten Partisanenverstecke.

Wirtschaft

Bedeutende Wirtschaftszweige umfassen den Maschinenbau und die Glaserzeugung, landwirtschaftlich ist der Getreide- und Kartoffelanbau sowie die Viehzucht bedeutend. Etwa die Hälfte des sehr fruchtbaren Bodens wird für die Landwirtschaft genutzt, ein Drittel sind Wälder. Die Oblast Brjansk durchqueren zwei Öl- und sechs Gaspipelines.

Neben der Hauptstadt Brjansk sind noch die Städte Klinzy und Nowosybkow bedeutend.

Gliederung

Die Oblast Brjansk ist in 27 Rajons aufgeteilt:

  • Brassowski (Брасовский)
  • Brjanski (Брянский)
  • Dubrowski (Дубровский)
  • Djatkowski (Дятковский)
  • Gordejewski (Гордеевский)
  • Karatschewski (Карачевский)
  • Kletnjanski (Клетнянский)
  • Klimowski (Климовский)
  • Klinzowski (Клинцовский)
  • Komaritschski (Комаричский)
  • Krasnogorski (Красногорский)
  • Mglinski (Мглинский)
  • Nawlinski (Навлинский)
  • Nowosibkowski (Новозыбковский)
  • Potschepski (Почепский)
  • Pogarski (Погарский)
  • Rognedinski (Рогнединский)
  • Schirjatinski (Жирятинский)
  • Schukowski (Жуковский)
  • Sewski (Севский)
  • Slynkowski (Злынковский)
  • Starodubski (Стародубский)
  • Suraschski (Суражский)
  • Susemski (Суземский)
  • Trubtschewski (Трубчевский)
  • Unetschski (Унечский)
  • Wygonitschski (Выгоничский)

Karte

Vorlage:Verwaltungssubjekte Russlands