Benutzer Diskussion:Nb/Archiv/2005-3
Kinderkardiologie
Diese Möglichkeit zur Zusammenarbeit gibt es sicher, und wenn ihr nur eure Beiträge in die Wikipedia stellt. Je "größer" (besser) wir werden, um so mehr Mitarbeiter werden wir gewinnen. Ein Vorschlag: Ich selber bin hier kein Fachmann - aber tragt eure Beiträge auf dem Portal Medizin ein und ich kann sie wenigstens beobachten. -- lg Robodoc 15:25, 15. Jun 2004 (CEST)
...und was in die Wikipedia hinein soll und was nicht, wird dem Wesen der Wikipedia nach - Seid mutig! - immer ein Anlass zu Diskussionen sein. Eine Enzyklopädie ist meiner Meinung nach "das gesammelte Wissen der Welt" - in allgemein verständlicher Form. Diese Beiträge über Kinderkardiologie müssen dann halt auch das Kriterium der Allgemeinverständlichkeit erfüllen, alles andere wäre Quatsch - von diesen z.B. Übersichtsartikeln zum Thema könnte dann z.B. auf das Spezialwiki verwiesen werden. Im Übrigen kann auch gut werden, was nicht so gut beginnt;-) -- lg Robodoc 14:36, 16. Jun 2004 (CEST)
Herzkatheter
Zuerst mal: Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge mit ~~~~, damit man nicht zum Detektiv werden muss, um dir zu antworten.
Zum Kategorisieren: Ich gestehe, dass ich kein Experte in Medizin bin. Ich habe trotzdem mal versucht, die Kategorie:Medizin ein bisschen aufzuräumen, weil da ein Riesenchaos herrscht. Grundsätzlich kann ein Artikel unter mehreren Kategorien stehen, d.h. man könnte Herzkatheter sowohl unter Kategorie:Kardiologie als auch unter Kategorie:Pädiatrie einordnen. Wie gesagt: Ich bin kein Experte, also tu' doch den Artikel dort rein, wo er deiner Meinung nach sein muss. -- stw (Talk) 20:20, 17. Jul 2004 (CEST)
- Ich finde, wir sollten das auf Kategorie Diskussion:Medizin besprechen, damit andere auch mitreden können. -- stw (Talk) 23:07, 17. Jul 2004 (CEST)
Kardiovaskuläres System
Kardiovaskuläres System - hm, das kommt nicht von mir. Obwohl der Beginn auch nicht so besonders war. Ganz kurz: Du hast recht. Aber ich bin auch kein Kardiologe und noch weniger ein Physiker... aber dass der Widerstand in der Körperperipherie eine Rolle spielt, ist klar. Wenn Du jemanden kennst, der das besser und verständlicher rüberbringt: Gerne! Ich habe momentan nicht die Energie, mich auch noch um diesen Beitrag zu kümmern. -- lg Robodoc 21:36, 20. Jul 2004 (CEST)
pädagogische Kategorien
Hallo Nb,
Ich habe mal versucht eine mögliche Struktur für pädagogischen Kategorien zu erstellen - da mir eine gewisse Doppelung und Unordnung aufgefallen ist. Da ich dies offline tat, habe ich auch nicht unbedingt auf bestehende Kategorien rücksicht genommen - was durchaus auch beabsichtigt war. Ich würde mich freuen, wenn du hier mal vorbei schaust, deinen Senf da läst und hier und da vieleicht auch was veränderst. Beste Grüße --[[Benutzer:Aineias|Aineias ©]] 19:12, 30. Sep 2004 (CEST)
Fallot
Eine Antwort findest Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Namenskonventionen#Von_Personen_abgeleitete_Adjektive Stern !? 11:20, 29. Okt 2004 (CEST)
Sorry meiner verspäteten Antwort, ich habe dir auf meiner Seite geantwortet. --Aineias © 09:36, 15. Jan 2005 (CET)
PDA
Hallo, ich hoffe das modifizierte Bild ist etwas verständlicher. Wenn ich mal wieder sowas sehe, versuche ich, den Ductus explizit darzustellen (das abgebildete Bild stammt von einem Hund; als Veterinärmediziner habe ich leider ein zu begrenztes Budget, um mir eine reines Kardio-Gerät leisten zu können, was die etwas grobe Farbdarstellung bedingt). Hinsichtlich des Einfügens in das vorhandene Herz-Bild müsste die Aorta noch einen Tick weiter ziehen; ich schau mal, ob ich was anderes finde. Vorerst beste Grüße--Kalumet 10:49, 28. Jan 2005 (CET)
- Ich finde es unglaublich und mitunter schwer zu akzeptieren, zu welchen Gemeinheiten Mutter Natur in der Lage ist. Viele Grüße und beste Wünsche --Kalumet 21:48, 28. Jan 2005 (CET)
Tagesväter
Hallo Nb, zu Deinem Vorschlag hab ich was auf Aineias Seite geschrieben! Gruß, --Pinguin.tk 23:13, 28. Jan 2005 (CET)
Löschkandiaten
Also eine Beitragswiederholung finde ich an sich als keinen Grund, einen Beitrag zu löschen, sowas kommt ja auch bei angemeldeten Benutzern vor. Außerdem sehe ich in dem Beitrag einen doch guten Beitrag zur Diskussion, weswegen ich solche Beiträge ungern ausschließe. Eben das meinte ich auch mit auch Anonyme Nutzer dürfen Mitdiskutieren (da hätte ich besser IP-User schreiben sollen), und nicht, dass dessen Löschung grundsätzlich gegen die Regeln verstosst.
Wenn z.B. Texte wie "Alles behalten ihr Penner!!!!!!!!! Viva Colonia" (der in der selben Diskussion zu finden ist) gelöscht weden, wäre das natürlich ganz etwas Anderers. Zur Abstimmungsmanipulation: Ich habe bisher angenommen, dass bei Abstimmungen nicht angemeldete User nicht gezählt werden. Nachdem ich das jedoch nicht in den Löschregeln entdecken kann, habe ich das wohl bei anderen Abstimmungen gelesen und für die Löschabstimmungen übernommen. --ElRaki ?! 23:16, 1. Feb 2005 (CET)
Hallo Norbert, danke für Deine Hinweise auf der Constructa-Dis Seite. Werde gerne Deine Anregungen aufnehmen und den Artikel, soweit ich das so kann, überarbeiten. Könnte aber ein paar Tage dauern, muß ja auch noch Brötchen verdienen. Deine Eltern waren ja offenbar vermögende Leute, wenn sie schon eine Holzbottichwaschmaschine mit Elektromotor hatten. Bei uns gab es die nur mit Wassermotor. Gruss --Pelz 11:33, 9. Feb 2005 (CET)
Manipulation
Hi NB, ich halte die Fortsetzung der Diskussion zwar nicht für nutzbringend, habe Dir aber auf meiner Disk-Seite erwidert. Heizer 12:17, 14. Feb 2005 (CET)
Blendwerk
Weil es eine einfache Mehrheit ist, >50%, ausser dass es eine Form der Mehrheit ist hat es mit Zweidrittelmehrheit nix gemein.--Stoerte 00:52, 15. Feb 2005 (CET)
- Ja, für Laien missverständlich. Du bist demnach Laie oder eben ein Sophist. Einen Haufen irrelevanter Mehrheiten und dann eine, die genau das besagt, was du abstreitest. "2/3 der abgegebenen Stimmen", und was ist eine Enthaltung? Richtig, eine abgebenen Stimmen. Danke für das Gespräch.--Stoerte 01:19, 15. Feb 2005 (CET)
- Es wird impliziert, andernfalls wäre es angeben. Du kannst dir weiterhin nicht aus 20 Regeln das für dich passende raussuchen, Begründer der Amtsdeutsch-Hermeneutik Nb, oder wie.--Stoerte 01:46, 15. Feb 2005 (CET)
Es ist dort explizit angegeben, denkst du echt, das "vererbt" sich? Dann würde dort stehen "es gelten die gleichen Bedingungen wie für". Wie bei solchen Gesetzten üblich, was man als Nicht-Laie, sprich als Kleriker, auch weiß. Abgesehen davon ist es hier egal. Hier wurde nicht eingeschränkt, es wurde schlichtweg verpennt - was bei sowas wie einer Sperrung nicht vorkommen sollte. Mit der Aussage macht man sich aber sicher wenig Freunde. Wie auch immer, folgere bei Mehrheit am besten so wenig wie möglich.--Stoerte 02:24, 15. Feb 2005 (CET)
- Chapeau, hast du Recht gehabt. So kenn ich das auch, "für XYZ siehe §1.2.3". Macht auch - zugegeben - mehr Sinn, vorallem wenn sie eine Stimme abgeben müssen/sollen. Die Erklärung des Bundestages ist, kleine Verteidigung meinerseits, dann aber missverständlich (bzw. ich habs missverstanden, im Gesetztestext, im unkommentierten, ist es auch nicht extra aufgeführt). Entschuldige meinen Unglauben, Gruß. --Stoerte 16:15, 15. Feb 2005 (CET) Blendwerk war dann natürlich ebenfalls falsch.
Zsolt hosny
Naja, ist nun mal URV. Aber andrerseits hast Du recht, inhaltlich ist es absoluter Humbug. Ich hau den Mist nun weg. -- Gruss tsor 20:02, 17. Feb 2005 (CET)
Hallo Nb
... Ich meinte eigentlich, dass der Artikel a) sprachlich geglätet werden sollte, b) sollte sich das auch mal ein Schweizer und Östereicher ansehen. Ich glaube, dass das mit dem Gegensätzlichen Interssen, Kindernrechte, Elternrechte nicht nur in Dtl. ein Problem ist, sondern auch und vor allem im dt. Sprachigen ausland. Und c) bin ich gerade zu müde und zu antriebslos, um hier inhaltlich weiter zu arbeiten. ausserdem habe ich mir bereits die Soziale Gruppenarbeit inhaltlich vorgenommen - muss mir nur mal nen Ruck geben. ;-) --Aineias © 23:44, 19. Feb 2005 (CET)
- sollte doch ins bett gehen, klar. Deine Änderung geht genau in die richtige Richtung. Und was gut ist, im gegensatzt zur Ursprünglichen Fassung ist der erste Satz nun wirklich nicht mehr D-Lastig. Gute nacht--Aineias ©
DGzRS-Boote
Hallo Norbert, danke für die Kontaktaufnahme auf meiner Disk.-seite. Zunächst einmal brauchst Du den LA natürlich nicht zu bedauern, ist doch legitim. Meine Argumente habe ich ja schon in der Disk. zum LA losgelassen. Mir wäre es ehrlich gesagt auch lieber gewesen, wenn man das in einem Sammelartikel zusammengefasst hätte, aber vor dem Beginn meiner Aktivitäten in der Wikipedia bestanden ja schon einige wenige Artikel über Motorrettungsboote. Bei dem mit LA belegten Artikel handelt es sich um eines der wenigen Boote, die vor ihrem Dasein als MRB noch als Ruderboot genutzt wurden. Ich möchte das demnächst näher in den Artikeln zu RRB u. MRB ausführen. Und wie schon erwähnt, damals gab es diese Klasseneinteilung wie heute bei den Kreuzern und Seenotrettungsbooten noch nicht, sonst wäre die Sache für mich viel einfacher geworden: Klasse mit techn. Daten u. Liste der zugehörigen Boote rein. Aber wenn die Diskussion zum LA mit dem Konsens enden sollte, dass dieser einzelne Artikel zu löschen ist, müssen konsequenterweise die anderen Artikel der MRB auch raus.
An dieser Stelle noch mal ein Sorry, dass dieses kleine Boot solch hohe Wellen geschlagen hat (nettes Wortspiel *g*), und ich so vehement gegen den LA angekämpft habe, aber es ist für jemanden, der sich in einer bestimmten Sache engagiert (meine Wenigkeit und die DGzRS) sicher auch eine normale Sache, und ich hoffe, dass ich dadurch keinen Trollstatus bekomme. Für mich hat jedes der Boote halt einen gewissen Stellenwert - ähnlich wie für andere der 3. Torwart eines Fußballclubs - und durch meine eigene HP, die sich ebenfalls mit dem Thema Seenotrettung beschäftigt, weiß ich, dass sich viele andere ebenfalls dafür interessieren (der Artikel über die MRB 1911 - 1939 z.B. hat höhere Abrufzahlen als einige Artikel über die grösseren u. moderneren Kreuzer). Alles wird gut.......;-) Liebe Grüße und nochmals danke --Grimmi 10:04, 21. Feb 2005 (CET)
Da kümmere ich mich mal drum. Aber dass es heute oder morgen noch was wird, kann ich nicht versprechen.--Rabe! 21:00, 21. Feb 2005 (CET)
So besser? Ein paar der Infos müssten eher zum Dachverband Cartellverband der Katholischen Österreichischen Studentenverbindungen. Aber der Artikel hat eine URV-Warnung. Also besser erst mal hier drinlassen.--Rabe! 21:52, 23. Feb 2005 (CET)
Das mit den Textspenden von studentischen Verbänden ist so eine Sache. Auf der einen Seite ist das ganze Mysteriös, weil Mitglieder des verbandes vermutlich regelmäßig davon ausgehen, dass sie als Verbandsmitglieder über die Texte verfügen können, ganz gleich,wer die nun eigentlich geschrieben hat. Und das ist ja nicht im Sinne des Gesetzes. Andererseits hat derjenige, der den Text verfasst hat, ja ein Interesse an der Weiterverbreitung und wird bestimmt niemanden verklagen, weil er seinen Text abkopiert und im Internet weiterverwertet, ganz im Gegenteil. Viele kommen auch nur einmal vorbei, stellen ihren Text rein und verschwinden auf Nimmerwiedersehen. Am besten, ich mache mal einen neuen auf der Basis dessen, was im Artikel Innsbrucker Cartellverband steht. da ist viel allgemeines Zeug drin. Dazu müsste aber vorher der Artikel gesamtgelöscht werden, wegen der URV in der Versionsgeschichte. --217.84.37.76 19:57, 26. Feb 2005 (CET)--Rabe! 21:54, 26. Feb 2005 (CET)
LA's
Hallo Nb, wenn du einen Löschantrag stellst, trage bitte im Artikel immer "{{subst:Löschantrag}} ''Begründung'' --~~~~ ----" ein, nicht "{{Löschantrag}}". Im ersten Fall wird derjenige, der dem Link auf der Seite folgt, auf die richtige Diskussion verwiesen, im zweiten Falle immer nur auf die jeweils aktuelle Löschdebatte. (Und dann kann es zu sowas kommen.) Gruß --Rax dis 12:47, 23. Feb 2005 (CET)
- Hallo Nb, ich schließe mich dem an. Habe das eben mal in Zu versteuerndes Einkommen und Einst und Jetzt korrigiert und bitte dich, es ggf. in weiteren Artikeln mit Löschantrag von dir auch zu tun. Viele Grüße, Langec ☎ 23:22, 23. Feb 2005 (CET)
Wenn es kein URV ist, ist es keins. Dann wirds halt ein LA, wenn sich nicht bald was dran ändert. Hab den Artikel auch bei den Löschkandidaten/URV rausgestrichen. Liegt das eigentlich am Cache des Proxxys, daß ich immer noch nur den URV-Hinweis sehe, obwohl mein Beitrag aus der Versionsgeschichte verschwunden ist? --LC KijiF? 11:21, 25. Feb 2005 (CET)
Löschdiskussion über das Motorrettungsboot
IMHO kann der Löschantragsteller sehr wohl einen Löschantrag "zurückziehen" ... Das einsam herumirrende Boot ist allerdings keine wirkliche Bereicherung der Wikipedia, allerdings gibt es diesen Blödsinn - für jdes isolierte (bestenfalls für insider relevante) Detail einen eigenen Artikel - an allen Ecken und Enden ... Grüße ... Hafenbar 17:23, 26. Feb 2005 (CET)
Hallo Nb, ich möchte an dieser Stelle noch einmal betonen, dass ich Dir nicht böse wegen des Löschantrages bin. Sauer war ich wegen der Reaktion eines Einzelnen in der Löschdiskussion, der das, was ihn nicht interessiert, als Blödsinn abtut (siehe oben). Eine Enzyklopädie soll das Wissen der Welt abbilden. Es ist dann zwangsläufig so, dass diese Enzyklopädie eine Vielzahl von Einträgen enthält, die nur wenige interessieren. Ein Zurückhalten dieses Wissens wäre Wissenszensur. Dies vorausgesetzt hatte ich halt "meinen Job" erledigt. Ich finde regelmässig, wenn ich mit Hilfe von "Zufälliger Artikel" durch die Wikipedia wandere, Beiträge, bei denen ich mich frage, wer sich für so etwas interessiert. Aber sofern das für mich stimmig erscheint und nicht auf Anhieb als Blödsinn, eindeutge Werbung etc. erkennbar ist, würde ich keinen Löschantrag stellen. Und sind nicht auch diese ellenlangen mathematischen Formeln nur etwas für Insider? Aber Schluss jetzt, ich habe mich schon an anderer Stelle endlos ausgelassen.
Entschuldigen möchte ich mich bei Dir, aber auch bei demjenigen, auf den ich ursprünglich recht sauer war (siehe oben). Ich hätte mich einfach nicht so reizen lassen sollen, aber das lag wahrscheinlich an meiner (nicht Wikipedia-bedingt) gereizten Allgemeinstimmung. Ich werde jetzt noch ein paar Tage ins Land streichen lassen und bei der Wikipedia weiterhin mit den 2 zurückgeschalteten Gängen mitmachen. Und dann will ich mal schauen, wie man die Bötchen unterbringen kann ohne dass sie jemanden ans Schienbein schwimmen und Schmerzen verursachen. Gruß --Grimmi 21:01, 27. Feb 2005 (CET)
Hallo Nb, ich habe mich abgekühlt ;-). Gerade eben habe ich etwas an dem Artikel Motorrettungsboot gearbeitet (leider doppelt, weil ein Browserabsturz beim Abspeichern leider eine umfangreiche Änderung zunichte gemacht hatte). Es steht noch ein wenig Arbeit an, und wenn alles gut geht, dann wird es in einer bestimmten Phase zu einer Auflösung bzw. zum Redirect der bereits bestehenden MRB-Artikel kommen. Jedoch muss ich noch mit den Erstellern der MRB-Artikel, die nicht aus meiner Feder stammen, Kontakt aufnehmen - ich kann ja nicht einfach deren Artikel verschwinden lassen. Ich möchte aber auf jeden Fall für die Fans die technischen Daten der einzelnen Boote in irgend einer Form unterbringen, hoffe aber, dass letztendlich so etwas wie ein Konsens heraus kommt. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei Dir bedanken für den Schritt zurück, den Du gemacht hast (man ist von anderer Stelle in der Wikipedia gewohnt, dass sich Fronten eher verhärten als aufweichen) und noch einmal betonen, dass sich mein Frust nicht unbedingt wegen des LA sondern aufgrund einiger Diskussionsbeiträge dort aufgebaut hatte. Liebe Grüße --Grimmi 00:34, 2. Mär 2005 (CET)
Sex.missbrauch mit Kindern
hallo Nb
Ich komme zur zeit nicht regelmässig ins Interent, zum teil tagelang gar nicht. Darum meine Bitte, ich habe habe am Wochenende den unsäglichen Artikel Sexueller Missbrauch von Kindern auf die Definition reduziert, und damit einen Vorschlag realiseirt, der von einigen als Sinnvoll angesehen wird (siehe auch Diskussion und Archiv8). Das Problem ist Mondlichtschatten, der immer wieder versucht pädophiles Gedankengut hinein zu schmuggeln, und die von mehrheren anerkannte Definition revertet. Könntest du bitte mit darauf achten, dass der Artikel aus der Definition heraus wächst und nicht wieder in seine POV-Version zurückgesetz wird. Viel Spaß heute, Danke --Aineias © 08:40, 2. Mär 2005 (CET)
Initiative Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform
Hallo, du bedenkst unsere Fütterungsregeln? Im Ernst, ich glaube nicht, dass du dort mit Argumenten irgendetwas ausrichten kannst, so dass du die Zeitverschwendug vielleicht lieber lässt, die Initiativisten mit Verachtung strafst und dich wieder ergiebigerer Arbeit zuwendest. Man muss ja auch auf seinen Wikispaßlevel achten ;-) -- RainerBi ✉ 18:38, 2. Mär 2005 (CET)
Bitte um Hilfe
Hallo, und danke für den Eintrag auf meine Disk.-seite. Dazu eine Frage: Kannst Du mir in Kürze erklären, welche Syntax ich verwenden muss, um diesen Hinweis auf meine Disk.-seite in meine Signatur zu übernehmen? Ich hab schon rumgespielt, bin dem gewünschten Ergebnis auch relativ nahe gekommen, aber irgend was mache ich falsch. Danke schon jetzt und Gruß --Grimmi 09:23, 3. Mär 2005 (CET)/✉
Da hat mich aber jemand beim Spielen beobachtet ;-) - tja, irgendwie will das nicht so wie ich es gerne hätte, ich habe schon mehrere Varianten getestet. Das "Grimmi > + 13:22, 3. Mär 2005 (CET)" ist das Ergebnis dieses Eintrags bei den Einstellungen: Grimmi]] > [[Benutzer_Diskussion:Grimmi59_rade|+
Also ohne abschließende Klammern. Bin ich zu doof oder zu blind?--Grimmi 13:27, 3. Mär 2005 (CET)
Hallo noch mal und Nachtrag. Ich bin weder zu doof noch zu blind. Es scheint an dem Unterstrich in meinem Namen zu liegen, denn wenn ich Grimmi]] > [[Benutzer_Diskussion:Grimmi|+ eingebe, dann klappt es, es wird ein Link zur Diskussion von Benutzer Grimmi gesetzt. Ich habe es auch mal ohne Unterstrich getestet, aber das klappt auch nicht. Hätte ich doch bloß damals den Grimmi behalten (ist eine alte Registrierung von mir - verwaist). Und auf den blöden Unterstrich hätte ich auch verzichten sollen. Schönes Wochenende --Grimmi 12:28, 4. Mär 2005 (CET)
3-R-Regeln
Wie gesagt, die Neutralitätswarnung ist einen Dreck wert, wenn man dafür Konsens braucht. Ich hab sie argumentativ begründet. Wer was meint kann soll das in einem Unterpunkt meinen, derzeit meint er aber in subtiler Form bei der allgemeinen Definition, was bei diesem Thema ein Unding ist. Bin auf den Artikel über einen Link "Schandfleck der Wikipedia" gestoßen, niemand würde eine Enzyklopädie mit einem derart "tolerant formulierten" Artikel zu dem Thema kaufen. Vergleiche Mord, so muß das sein. Aber Wikiliebe usw., diesmal warst du trotzdem nicht im Recht. Bei dem Grundstein wird das Lemma sicher was werden.--Stoerte 19:22, 3. Mär 2005 (CET)
- Ich habe meinen Kritik derart erläutert, dass man sie einfach widerlegen kann, wenn sie denn zu widerlegen sein sollte. Andernfalls sehe ich kein Problem.
- Das sind übrigens zumeist Jugendliche (nach unserer Gesetztesdefinition) die in Unrechtsregiemen verheiratet werden. Würde aber auch nichts ändern, hier geht es um die reine Definition, die von unserem Gesetz getätigt wird. Dieser genannte Aspekt wäre bestenfalls ein Unterpunkt "andere Kulturen" o.ä.. Bei Totschlag kann man auch in einem Nebensatz Lynchen erwähnen. Aber warten wirs ab, du hast nur die Regeln durchgesetzt, die hoffentlich nicht einer Verharmlosung Vorschub leisten.--Stoerte 20:12, 3. Mär 2005 (CET)
Nach unserer Definition, aber das ändert leider alles nichts an der Formulierung.--Stoerte 22:33, 3. Mär 2005 (CET)
Re: Riebe
Stimmt, war mir danach auch aufgefallen, wobei nicht die Mehrheit siegt, sondern deren Argumente (die IMO aber auch überwiegen) -- da didi | Diskussion 21:00, 6. Mär 2005 (CET)
Dies ist eine Nachricht, die ich vielen Benutzern hinterlasse, daher keine persönliche Ansprache.
Ich habe mir ob der Masse an Artikeln auf der Baustelle Gedanken gemacht und würde mich über Deine Meinung und Mithilfe ehrlich freuen. ((o)) Bitte?!? 10:06, 8. Mär 2005 (CET)