Benutzer Diskussion:Lyzzy
Süß-Kirsche
Servus Lyzzy! Bei den deutschen Pflanzennamen ist es in der Botanik üblich, Pflanzennamen in dieser Art mit Bindestrich zu schreiben. Davon kannst du dich in jedem Pflanzenbestimmungsbuch (Exkursionsflora) oder in FloraWeb (Bundesamt für Naturschutz) überzeugen. (An letzterer Stelle heißt die allerdings Vogel-Kirsche, weil nur die Wildform damit gemeint ist.) Der Sinn dabei ist, beispielsweise zwischen Färber-Ginster (Genista tinctoria), ein echter Ginster und Besenginster (Cytisus scoparius), eigentlich ein Geißklee typografisch unterscheiden zu können. Ich denke, für einen Besucher sollte die für manche vielleicht ungewöhnliche Schreibung kein Problem sein, da er durch den Redirect die richtige Seite auch mit der anderen Schreibung finden kann. Grüße --Franz Xaver 23:03, 11. Jan 2005 (CET)
- Vielen Dank für die ausführliche und informative Antwort. Dieser botanische Hintergrund ist neu für mich (ich bin eher zufällig auf den Artikel gestoßen und in diesem Metier absolut unwissend). Es ist natürlich bei zusammengesetzten Bezeichnungen, die auch in der "normalen", nichtwissenschaftlichen Sprachwelt vorkommen (Sauer-Kirsche?), sehr auffällig, da die wissenschaftliche Schreibweise dann so wirkt, als sei hier ein Binde-Strich-Fanatiker unterwegs. Es ist halt diese Unsitte, die mich zu der Bemerkung geführt hat.
- Ich bin noch nicht lange dabei, und würde mich freuen, wenn du mir kurz mitteilst, ob meine Antwort hier jetzt an der "richtigen" Stelle ist oder ob ich sie besser auf deine Diskussionsseite gestellt hätte. --Lyzzy 23:20, 11. Jan 2005 (CET)
- Hallo! Ja, deine Antwort ist schon an der richtigen Stelle. Ich hätte auf deine Anfrage natürlich auch auf meiner eigenen Seite antworten können. Aber ich war ein paar Tage nicht in der Wikipedia und hab deswegen nicht gleich antworten können. Und da war ich nicht sicher, ob du dann nach ein paar Tagen noch nachschaust, ob ich inzwischen deine Frage beantwortet habe. Grüße --Franz Xaver 02:12, 12. Jan 2005 (CET)
Kategorien Essen und Trinken
Hallo, Lyzzy, bei den Grießklößchen z. B. wird es etwas schwierig: Sie sind sicher keine Suppe, eher schon eine Beilage, was es aber auch nicht immer trifft. In solchen Fällen sollte man die kleinste gemeinsame Kategorie verwenden. "Suppe" passt jedenfalls nicht. Gruß, Rainer 23:22, 1. Mär 2005 (CET)
- Hi Rainer, wo du Recht hast, hast du Recht. Ich habe mich gefragt, wo ich die Klößchen suchen würde, ... natürlich in der Suppe. Das war der rein praktische Gesichtspunkt, ich nehme die Kategorie wieder zurück. --Lyzzy 15:53, 2. Mär 2005 (CET)
Löschdiskussion
Hallo Lizzy, du hast vorhin eine Änderung auf der heutigen Löschdiskussion gemacht, bei der leider alle Artikel verdoppelt wurden (durch einen Softwarefehler, nicht deine Schuld). Da das am einfachsten ging, habe ich diese Änderung komplett rückgängig gemacht. Kannst du deine Änderung bittte noch mal eintragen? Danke --Skriptor ✉ 21:06, 7. Mär 2005 (CET)
- Danke für den Hinweis, da ist heute wohl der dicke Wurm drin, ich versuch's später nochmal. --Lyzzy 21:12, 7. Mär 2005 (CET)
Hallo Lizzy, ich hatte nach der Einstellung des Artikel einen ansatzweisen Versuch gestartet, daraus zwei Artikel zu erstellen, weil die Biographien beider Künstler dazu doch genügend Stoff bieten. Das ist noch unvollendet. Freilich wird durch das gemeinsame Schaffen einiges doopelt bleiben, aber ich tendiere wegen der Bedeutung beider eher zu zwei Artikeln. :) Gruss --ahz 01:36, 8. Mär 2005 (CET)
- Wenn du noch dran arbeitest, werde ich nicht drin rumpfuschen. Mir ist nur aufgefallen, dass große Teile der Texte identischen Wortlaut haben. Das finde ich natürlich nicht so toll. Mir würde es am besten gefallen, einen gemeinsamen Artikel zu schreiben und die Einzelartikel auf diesen zu redirecten (was gruseliges Wort), weil die beiden Künstler doch eher als Einheit Bedeutung haben. Aber arbeite mal weiter dran, vielleicht muss ich meine Ansicht noch ändern. --Lyzzy 09:55, 8. Mär 2005 (CET)
- So weit ist mein Trennnungsversuch auch noch nicht gediehen, dass ich ihn unter allen Umständen fortführen muss. :) Ich habe die Arbeit daran auch erst einmal ruhen gelassen, weil Benutzer:HPS Poll nach kurzer Zeit den Artikel Bernd und Hilla .. in unwikifizierter Form wieder eingestellt hatte. Da es danach ein leichtes Hin und Her mit den Redirects gab, wollte ich da erst einmal Ruhe einkehren lassen. Ich tendiere zwar nach wie vor zu zwei Artikeln, könnte aber auch mit dem gemeinsamen leben, wenn du daran weitermachen willst. Wie machen wir es nun? :) --ahz 11:14, 8. Mär 2005 (CET)