Trennschärfe eines Tests
Erscheinungsbild
Die Power oder Teststärke (der üblichere Ausdruck is der englische) beschreibt in der Statistik die Aussagekraft eines statistischen Tests oder auch einer medizinischen Studie
Die Teststärke ist die Wahrscheinlichkeit die der "Alternativhypothese" (oft: "es gibt einen Unterschied", "H1" zugeordnet wird, d.h. die Teststärke gibt an, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Signifikanztest zugunsten einer spezifischen H1 entscheidet.
Die Teststärke hat den Wert 1-beta
Merkmale Power
Sie wird größer mit [1]:
- mit wachsender Differenz von und (also auch mit wachsender Effektgröße)
- bei kleiner werdender Merkmals (=Populations-) streuung.
- mit größer werdendem (sofern nicht festgelegt ist).
- mit wachsendem Stichprobenumfang (da der Standardfehler kleiner ist: