Zum Inhalt springen

Vigo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2008 um 18:08 Uhr durch Dellex (Diskussion | Beiträge) (Entfernungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Flagge
Stadtwappen
Stadtwappen
Basisdaten
Staat: Spanien
Region: Autonome Region Galicien
Provinz: Pontevedra
Fläche: 109,1 km²
Einwohner: 293.725 (Stand 2005)
Bevölkerungsdichte: 2.692,25 Einwohner je km²
Höhe: 0 m ü. NN
Vorwahl: +34 986
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: PO (=Provinz Pontevedra)
UN/LOCODE: ES VGO
Stadtgliederung: 18 Stadtbezirke
Offizielle Website: www.vigo.org
Politik
Bürgermeister Abel Caballero
Karte
Vigo (Spanien)
Vigo (Spanien)
Vigo ohne Koordinaten

Vigo ist eine bedeutende Hafen- und Industriestadt im äußersten Nordwesten Spaniens . Vigo breitet sich über eine Fläche von 109,1 km² aus.

Vigo liegt in der Provinz Pontevedra innerhalb der Autonomen Region (Comunidad Autónoma) Galicien (Galicia) und an der nach der Stadt benannten über 30 km langen Ría de Vigo am Atlantischen Ozean. Vigo hatte 2007 294.772 Einwohner, unter Einbeziehung der Vororte 420.672 Einwohner. Damit ist es die größte Stadt Galiciens. Vigo ist Hochschulstandort der Universität Vigo.

Wirtschaft und Verkehr

Vigo verfügt über einen der größten natürlichen Häfen Spaniens und ist Standort der größten Fischereiflotte des Landes. Der Hafen von Vigo hat bei der Versorgung mit Meeresprodukten für den menschlichen Verzehr die weltweit größte Bedeutung. Vigo ist zum Sitz der künftigen europäischen Agentur für Fischfang gewählt worden.

Die Stadt ist über den auf dem Gebiet der Nachbargemeinde Redondela liegenden Flughafen Peinador per Flugzeug erreichbar. Die Fluggesellschaften Air Europa , Air France, Iberia und Spanair verbinden den internationalen Flughafen von Vigo-Peinador mit Direktflügen (mehrmals täglich) nach Barcelona, Bilbao, Madrid, Paris-Charles de Gaulle, (einmal täglich, mehrmals wöchentlich oder wöchentlich) Alicante, Gran Canaria, Málaga, Palma de Mallorca, Sevilla und Tenerife Sur. Ab Sommer 2008 auch nach London Gatwick.

Vigo

Geschichte

Vigo ist von den Römern gegründet (Vicus) worden. Vicus diente vermutlich als Sprungbrett für Julius Caesars Feldzug in Britannien. Die spätere mittelalterliche Siedlung befand sich am Fuße des Berges O Castro und schloss das heutige Altstadtviertel Berbés mit ein.

Ende des 10. Jahrhunderts fiel Maurenherrscher Almanzor über die Stadt her, und erst 1170 konnte Fernando II. (1157–1188) Vigo neu besiedeln. Ständige Raubzüge der Normannen und die Pest im 14. Jahrhundert (fast die gesamte Bevölkerung starb) setzten den Viguesen stark zu. Nachdem Karl V. (HRR) die Stadt 1529 mit Privilegien ausstattete, blühte Vigo vor allem durch den Südamerika-Handel auf. Sir Francis Drake ließ das unbefestigte Vigo 1589 im Zuge der Gegenarmada gründlich zerstören. 1619 plünderten türkische Piraten in der Ría de Vigo, danach bekam Vigo seine Stadtmauern. 1702 endete eine Seeschlacht zwischen einer spanisch-französischen Goldarmada und englisch-niederländischen Geschwadern mit einem Raubzug der siegreichen Engländer durch Vigo. Napoleons Truppen marschierten 1808 in der Stadt ein, nach drei Monaten französischer Besatzung wurden sie von den tapferen Viguesen wieder vertrieben. Um 1840 lebten nur noch 5.500 Menschen in Vigo. Bereits 1853 erschien der Faro de Vigo, die älteste Zeitung Spaniens.

Im Jahre 1980 versenkte die Tierschutzorganisation Sea Shepherd im Hafen von Vigo die Walfänger Isba I und Isba II[1].

Sehenswürdigkeiten

  • die Islas Cíes (drei der Ría de Vigo vorgelagerte Inseln). Von den drei Inseln sind nur die Illa do Norte und die sich südlich anschließende Illa do Faro mit der Fähre zu erreichen, für die kleinere Illa do Sur benötigt man ein eigenes Boot. Das 433 Hektar große Archipel ist ein beliebter Naherholungsgebiet mit herrlichen Stränden und Naturschutzgebiet, wo man nistende Möwen, Kormorane und Fischreiher beobachten kann. Der Strand der Illa do Norte wurde von der britische Tageszeitung The Guardian in der Top 10 zum schönsten Strand der Welt gewählt.
  • die Altstadt, das alte Fischerviertel Berbés und der Hafen
  • Vigo besitzt den einzigen Zoo Galiciens, er liegt auf einem 240 m hohen Berg, ist etwa 45.000 m² groß und beherrbergt rund 600 Tiere (Löwen, Pumas, Schwarzbären, Bisons und Reptilien).
  • die Rande-Brücke an einer Verengung der Ria
  • der Castro, alte Festung von Vigo
  • die Playa de Samil, der größte Strand der Stadt
  • die Einkaufsstraßen Príncipe, Urzáiz und Gran Vía.

Sport

Söhne und Töchter der Stadt

Entfernungen

Hier die Entfernung von Vigo (nach map24)

85 km von Santiago de Compostela
93 km von Viana do Castelo
145 km von Porto

Quellen

  1. http://www.tierlobby.de/rubriken/Tiergarten/walfische/walfische.htm
Commons: Vigo – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden der Provinz Pontevedra