Zum Inhalt springen

Vietnamesische Küche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2008 um 15:07 Uhr durch Vux (Diskussion | Beiträge) (commons). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die vietnamesische Küche ist historisch bedingt stark von der chinesischen Küche beeinflusst, jedoch hat Vietnam eine eigene Kochtradition, die viele Gerichte hervorgebracht hat. Im Süden gibt es Einflüsse der Thai, der Khmer und der Inder, darüber hinaus hat der Buddhismus zu einer reichen vegetarischen Küche beigetragen, und die Franzosen haben Baguettes, Croissants und Kaffee eingeführt.

Als Grundnahrungsmittel werden in Vietnam Reis und Reisnudeln und eine große Zahl verschiedener Arten von Gemüse gegessen. Fisch und Fleisch spielen in der Ernährung der Massen eine untergeordnete Rolle. Eine Besonderheit ist hingegen die Vielzahl der möglichen Fleischgerichte, die fast alle genießbaren Tiere und auch einige Insektenarten einschließt. Speisetabus gibt es nur bei den Buddhisten.

Gerichte

Berühmt ist Vietnam für Frühlingsrollen, die roh, gebraten oder frittiert gegessen und manchmal auch (mit Hilfe von Stäbchen) in Salatblätter eingewickelt werden. Daneben gibt es viele Arten von Nudelsuppen, die mit Gemüse, Fleischstücken, Fisch oder Eiern entweder als Imbiss, zum Frühstück oder als ganze Mahlzeit gegessen werden.

Eine Spezialität Vietnams ist Phở, eine heiße Nudelsuppe, die gerne als deftiges Frühstück gegessen wird, z.B. mit dünnen Rindfleischscheiben als Pho Bo oder mit Hühnchenfleisch als Pho Ga. Wer auch die ganze Suppe isst, zeigt, dass es ihm unglaublich gut geschmeckt hat. Allerhand exotisches findet man ebenfalls, wobei der Verzehr teils auch in Vietnam offiziell verboten ist; jedenfalls sollten höhere Kosten veranschlagt und spezielle Restaurants aufgesucht werden. Gegessen werden Schlangen, Schildkröten, Skorpione und allerlei Wild. Eine ganz besondere Spezialität sind angebrütete Enteneier, genannt Balut.

Restaurants

Garküche in Hội An
Mobile Nudelsuppen-Garküche in Ho-Chi-Minh-Stadt
Garküche in Đà Nẵng

Es gibt in Vietnam westlich orientierte Restaurants nur da, wo viele Touristen unterwegs sind, und diese werden auch fast ausschließlich von Touristen und wenigen wohlhabenden Vietnamesen frequentiert. Sie haben in der Regel auch westliche Gerichte im Angebot. Daneben gibt es zahllose Stände, wo auf der Straße gekocht wird und wo der Gast entweder auf Hockern auf der Straße oder in einem zur Straße hin offenen Raum Platz nimmt. Die Straßenköche haben meist nur wenige Gerichte zur Auswahl und schließen, wenn sie keine Zutaten mehr haben.

Getränke

Getrunken wird in Vietnam vor allem Tee. Kommt man zu Vietnamesen ins Haus, bekommt man als Gast traditionellerweise immer eine Tasse grünen Tees und es gilt als unhöflich, nicht zumindest einen Schluck zu trinken. Die Schale wird immer wieder aufgefüllt, es wird jedoch nicht erwartet, alles zu trinken, was ausgeschenkt wird. In Restaurants wird grüner Tee in der Regel gratis serviert, aufgrund des Klimas immer kalt; spezielle Teesorten müssen bezahlt werden. Kaffee wird in Vietnam ebenfalls konsumiert - in kleinen Mengen und sehr stark; Ausländern wird häufig heißes Wasser zum Verdünnen gereicht. Der Kaffee weicht aufgrund seines eigenen, aufwändigen Herstellungsverfahrens deutlich vom europäischen Geschmack ab, hat ein kakaoähnliches Aroma und wird in acht Qualitätsstufen gehandelt, wobei 8 die höchste ist. Auch zum Kaffee wird die obligatorische Tasse Tee gereicht, was den ausländischen Gast verwundern mag. Er wird auch als Erfrischungsgetränk kalt getrunken. Vietnamesen trinken den starken Kaffee zumeist mit "Kondensmilch", viel Zucker und der doppelten Menge Eis. Der Kaffee wird dann immer wieder gerührt und durch das Eis verdünnt. Bier wird unter Lizenz ausländischer Braukonzerne gebraut, es gibt aber auch vietnamesische Marken, deren Geschmack durchaus empfehlenswert ist. Erhältlich sind fast überall Heineken, Tiger und Saigon Bier, wobei das Saigon Bier geschmacklich leicht vom westlichen Geschmack abweicht. Bier wird aus Gläsern mit riesigen Eisstücken serviert. Es wird dadurch sehr schnell kalt und verdünnt. Ist das Bier auf, oder das Eis geschmolzen wird vielerorts direkt nachgeschenkt.

Früchte

Beliebte Früchte in Vietnam sind Jackfrucht, Mangostane, Sauersack, Longiane, Durian, Guave, Lychee und die Kokosnuss.