Zum Inhalt springen

Klostertaler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2005 um 19:39 Uhr durch 217 (Diskussion | Beiträge) (format | fettsatz für Mitglieder auf kursivsatz zurückgeführt (fettsatz möglichst nur für Lemma verwenden)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Klostertaler, anfänglich "Die jungen Klostertaler", sind eine österreichische Musikgruppe der volkstümlichen Musik.

Werdegang

Die Gruppe wurde 1976 von Markus Wolfahrt (* 1. Oktober 1960 in Bregenz) und Thomas Berthold in Klösterle am Arlberg als "Die Jungen Klostertaler" gegründet. Später kamen Uwe Altenried (* 17. Oktober 1961 in Friedrichshafen), Gerhard Gabriel, Wolfgang Maier (* 28. Oktober 1958 in Bludenz), Gerhard Tschann (* 22. Dezember 1959 in Bludenz), Markus Fend (* 18. März 1959 in Hohenems) und Dietmar Konzett hinzu. Thomas Berthold und Dietmar Konzett verließen die Gruppe wieder. Dafür kam André Altenried (* 23. Februar 1964 in Wangen im Allgäu) dazu.

In den 1980er Jahren erschienen die ersten Tonträger der Band. 1993 nahm die Gruppe am Grand Prix der Volksmusik teil und erreichte mit An a Wunder hob i g'laubt für Österreich den 1. Platz. Das war der Durchbruch auf dem volkstümlichen Schlagermarkt.

Im Jahr 2001 hatte der Sänger der Gruppe Markus Wohlfahrt zusammen mit Gottfried Würcher (Nockalm Quintett) und Norbert Rier (Kastelruther Spatzen) die Krone der Volksmusik 2001 erhalten. Die drei Großen der Volksmusik erhielten diese Auszeichnung für das spektakulärste Medienereignis des Jahres 2000. Die drei Musikgruppen haben inzwischen auch zwei gemeinsame Doppel-CDs und DVDs veröffentlich.

Preise und Ehrungen

Die Klostertaler haben bis heute vier Platin-Schallplatten und 17 Goldene Schallplatten erhalten. Ferner waren sie Sieger der ARD-Hitparade "Goldene Eins" und Jahressieger der ARD-Schlagerparade 1996. Im gleichen Jahr erhielten sie die Goldene Stimmgabel.

Erfolgstitel

  • An a Wunder hob i g'laubt 1993
  • Die Sterne stehen gut 1995
  • Weihnachten im Juli 1995
  • Oh la la 1997
  • Alles o.k. 1999
  • Hal-le-lu-ja (Hallelujah) 1999
  • Die längste Nacht der Welt 2000
  • Viva la vita 2000
  • Drei Tiroler mit dem Gummiboot
  • Gott schütze die Frau'n

Diskografie

CDs und MCs:

  • Bergrausch
  • Das Beste
  • Ab in den Urlaub
  • Das Mega-Konzert in den Alpen - Live
  • Starke Herzen
  • Die längste Nacht der Welt
  • Die Großen Drei der Volksmusik
  • Winterwunderland
  • Alles o.k.
  • Live, jung & stark
  • Bäng Boom Bäng
  • Oh-la-la
  • Carmen Nebel präsentiert
  • 20 Originalaufnahmen
  • Das Beste der jungen Klostertaler
  • Die Sterne stehen gut
  • Live
  • Almenweiß & Edelrausch
  • An a wunder hob I glaubt
  • Mir san da
  • Ja, ja mein Trabi
  • Heut ist der Teufel los
  • Ja gibt's denn sowas
  • Mit vollgas weiter
  • Des fährt ab
  • Hey Boy
  • Musikantengaudi MC
  • 16 Volltreffer MC
  • Die jungen Klostertaler MC
  • Für unsere Freunde MC
  • Rund um die Welt MC