Zum Inhalt springen

Syndikat (Autoren)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2008 um 12:32 Uhr durch Rolf Kluge (Diskussion | Beiträge) (Überarbeitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die „Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur - Das Syndikat“ ist eine Vereinigung deutschsprachiger Krimiautoren.

Im Syndikat haben sich weit über 400 deutschsprachige Krimi-Autorinnen und Autoren aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zusammengeschlossen. Neben den Mitgliedern gibt es ca. 40 so genannte „Amigos“ (Verleger, Fernsehleute, Förderer und Fans), die Zutritt zu den Versammlungen und Veranstaltungen des Syndikats haben. Die Interessen der Vereinigung werden durch ein Sprecherteam wahrgenommen.

Offiziell gegründet wurde das Syndikat am 2. Februar 1986 auf Initiative der Kriminalautoren Peter Schmidt und Fred Breinersdorfer. Aufgenommen werden deutschsprachige Autorinnen und Autoren, die wenigstens eine selbständige, professionelle Veröffentlichung vorweisen können. Selbst bezahlte Veröffentlichungen werden nicht anerkannt. Das Syndikat ist Mitglied in der internationalen Kriminalschriftstellervereinigung AIEP/ IACW (International Association of Crime Writers).

Das Syndikat veranstaltet jährlich die Criminale, während der es den Friedrich Glauser-Preis in mehreren Kategorien und den Hansjörg-Martin-Preis (Kinder- und Jugendkrimipreis des Syndikats) verleiht.