Zum Inhalt springen

Hagen (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2005 um 23:58 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Name und die Bezeichnung Hagen hat mehrere Bedeutungen.

Ortsnamen

  • Gemeinde Hagen im französischen Département Moselle

Flurbezeichnungen und alte Begriffe

  • Hagen (Flurname), veraltet
  • ein kleines Wäldchen wurde früher auch "Hag" genannt, siehe Hecke
  • Mit vergleichbarer Bedeutung ein alter Name der Stadt Braunschweig, siehe Weichbild Hagen, wurde von Herzog Heinrich dem Löwen gegründet. Er siedelte hier Friesen und Flamen an, die Braunschweig "trockenlegten". Der Name Hagen soll vom friesischen bzw. flämischen Wort für Hecke abstammen, das dieses Weichbild "einrahmte"
  • siehe auch Hagestolz und Hexe

männlicher Vorname

  • Hagen (Vorname) - Diesen Namen tragen auch folgende mythologische Personen:
    • Hagen von Tronje ist Siegfrieds Widersacher im mittelhochdeutschen Epos von den Nibelungen, auch in parallelen altnordischen Sagas.
    • Hagen (Irland) ist im mittelhochdeutschen Epos "Kudrun" ein irischer König.

Familienname