Zum Inhalt springen

Almenland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2008 um 00:59 Uhr durch Funke (Diskussion | Beiträge) (kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Almenland ist ein Zusammenschluss von 13 steirischen Gemeinden im Grazer Bergland im Gebiet der Teichalm bzw. Sommeralm zu einer Gemeinschaft, die vor allem touristischen Zwecken dient. Der Name wurde gewählt, da die Teichalm das größte zusammenhängende Almgebiet in Europa ist.

Geschichte

Das Almenland wurde im Jahr 1995 von ursprünglich 12 Gemeinden mit dem Ziel gegründet, den Tourismus zu beleben und gemeinsam Projekte umzusetzen sowie gemeinsame Ziele zu verfolgen. Später kam die Gemeinde Pernegg an der Mur hinzu. Am 12. August 2006 wurde das Almenland von der steirischen Landesregierung zum Naturpark erhoben, dem alle 13 Mitgliedsgemeinden angehören, siehe Naturpark Almenland.

Mitglieder

Die Mitglieder im Almenland sind:

Wappen Name Bezirk Größe (km²) Einwohner 1
Arzberg Weiz 15,89 575
Datei:Breitenauahl.jpg Breitenau am Hochlantsch Bruck an der Mur 62,48 1985
Datei:Wappen Fladnitz an der Teichalm.png Fladnitz an der Teichalm Weiz 34,81 1146
Datei:Gasen wappen.jpg Gasen Weiz 33,93 967
Datei:Wappen Haslau bei Birkfeld.jpg Haslau bei Birkfeld Weiz 14,01 477
Datei:Wappen Hohenau an der Raab.jpg Hohenau an der Raab Weiz 37,80 1371
Datei:Wappen Koglhof.jpg Koglhof Weiz 30,29 1137
Datei:Wappen Naintsch.jpg Naintsch Weiz 27,58 655
Passail Weiz 13,80 1978
Datei:Pernegg.jpg Pernegg an der Mur Bruck an der Mur 86,05 2429
Datei:Wappen Sankt Kathrein am Offenegg.jpg Sankt Kathrein am Offenegg Weiz 40,24 1201
Tulwitz Graz-Umgebung 11,56 523
Tyrnau Graz-Umgebung 19,97 156

1 Stand: 31.12.2005

Siehe auch