Zum Inhalt springen

Olmütz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2005 um 02:38 Uhr durch 134.109.132.160 (Diskussion) (Siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Basisdaten

Region (kraj)
Region Olomouc
Fläche
103 km²
Einwohner
102.246 (2003)
Bevölkerungsdichte
992 Einwohner/km²
Höhe
208 - 420 m ü. NN
Postleitzahlen
77100
Geografische Lage
49°36′ n.Br.
17°15′ ö.L.
KFZ-Kennzeichen
OC, OL, OM
Olmütz (Olomouc)
Gliederung des Stadtgebiets
14 Stadtteile
Webseite
www.olomoucko.cz

Städtepartnerschaften

Stadt Jahr
Luzern
Nördlingen
Owensboro
Pécs
Subotica
Tampere
Veenendaal

Olomouc Vorlage:Lautschrift (deutsch Olmütz, neulateinisch Iuliomontium) ist eine Universitätsstadt in Mähren, Tschechien, und Hauptstadt der Region Olomouc (Olomoucký kraj).

Lage und Wirtschaft

Olomouc ist gleichzeitig neben Ostrau das wichtigste Wirtschafts- und Verkehrszentrum in Nordmähren. Olmütz war lange Zeit Hauptstadt von Mähren, bis diese Position von Brünn übernommen wurde. Die Stadt besitzt einen Flughafen namens Holice. Sie hat Fabriken, die u.a. Eisenbahnwaggons, Medikamente und Baumaterialien erzeugen.

Von hier stammt der berühmte Olmützer Quargel, ein beliebter Käse mit strengem Geruch.

Sehenswürdigkeiten

Die berühmteste Sehenswürdigkeit ist der Wenzelsdom; er enthält den Sarg von König Wenzel III., der hier 1306 ermordet wurde, was das Ende der Přemysliden-Dynastie bedeutete. Die Kirche wurde 1107-1131 in romanischem Stil erbaut. Im 14. Jahrhundert wurde sie im Stil der Gotik renoviert; im 19. Jahrhundert im Stil der Neugotik abermals. Auch das Rathaus, das aus dem 14. Jahrhundert stammt, und einen 70 Meter hohen Turm und eine astronomische Uhr hat, ist eine Besichtigung wert. Der ehemalige Palast des Erzbischofs (1664-1674 erbaut) beherbergt ein Museum mit einer Sammlung alter europäischer Kunst. Am unteren Platz kann man das Haus besichtigen (Gedenktafel), in dem W. A. Mozart im Alter von 11 Jahren (1767) seine 6. F-dur Symphonie erschuf. Ebenfalls sehenswert ist die barocke Pestsäule der heiligen Dreifaltigkeit, mit ihren 32m eine der bedeutendsten in der Tschechischen Republik.

Siehe auch