März 2005
Erscheinungsbild
Datum: 30. April
Aktuelle Nachrichten & Ereignisse März (siehe auch Glaskugel für feststehende Termine kommender Ereignisse)
Ihr seid herzlich eingeladen am Wikinews-Portal mitzuarbeiten. Siehe auch: Wikinews
Tagesgeschehen
Samstag, 5. März 2005
- Nach der Freilassung der italienischen Journalistin Giuliana Sgrena wurde das Auto, in dem sie und Geheimdienstmitarbeiter saßen, von amerikanischen Soldaten beschossen. Geheimdienstoffizier Nicola Calipari wurde beim Versuch, die Journalistin zu schützen, getötet. Sgrena und weitere Mitfahrer überleben mit Verletzungen. Unklar ist sowohl ob und wieviel Lösegeld für die Freilassung bezahlt wurde, als auch wie es zum Beschuss des Fahrzeugkonvois kommen konnte. (siehe auch Wikinews Artikel).
Mittwoch, 2. März 2005
- Kinshasa/Kongo. Bei Gefechten mit Milizionären in der Unruheprovinz Ituri haben UNO-Soldaten nach eigenen Angaben etwa 60 Milizionäre getötet. Siehe auch Wikinews Artikel.
- Damaskus/Syrien. Der syrische Präsident Assad hat einen Truppenabzug aus dem Libanon in einigen Monaten in Aussicht gestellt. Noch in diesem Monat werde darüber mit dem UNO-Sonderbeauftragten geredet, meldet das US-Magazin "Time"
- Berlin. Fast jeder achte Deutsche lebt in Armut. Das geht aus dem zweiten Armutsbericht der Bundesregierung hervor. So wuchs die Prozentzahl derer, die in Armut leben von 12,1 Prozent (1998) auf 13,5 Prozent.
- Steve Fossett versucht in einem neuen Rekordversuch um die Welt zu fliegen.
- Peter Zvi Malkin, der Mann der den in Argentinien lebenden Adolf Eichmann (Nazi) 1960 gefunden hatte, verstirbt.
Dienstag, 1. März 2005
- Washington, D.C./USA. Der Oberste Gerichtshof der USA erklärt die Verhängung und Vollstreckung der Todesstrafe für Taten von zur Tatzeit noch nicht Achtzehnjährigen für verfassungswidrig. Bereits verhängte Todesstrafen gegen 72 zur Tatzeit minderjährige Täter müssen in Haftstrafen umgewandelt werden. NYT
- Kopenhagen/Dänemark. Nach einer Analyse der schweizerischen Bank UBS ist die dänische Hauptstadt diejenige Großstadt mit dem höchsten Lohnniveau der Welt. Gleichzeitig ist Kopenhagen inzwischen die zweitteuerste Stadt der Welt, hinter Oslo. Letztes Jahr war noch Hongkong die zweitteuerste Stadt, liegt jetzt aber nur noch auf Platz 10. Auch das Leben in New York ist inzwischen billiger als in allen skandinavischen Hauptstädten. Danmarks Radio
Nachrichten anderer Monate
November 2004 Dezember 2004 Januar 2005 Februar 2005 März 2005 April 2005 Mai 2005 Juni 2005