Zum Inhalt springen

Nagu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2008 um 19:36 Uhr durch Care (Diskussion | Beiträge) (svg Wappen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nagu kommun
Nauvon kunta
Wappen Karte
Wappen von Nagu Lage von Nagu in Finnland
Basisdaten
Staat: Finnland Finnland
Landschaft: [[Varsinais-Suomi]]
Verwaltungsgemeinschaft: Åboland
Geographische Lage 60° 11′ N, 21° 55′ O keine Zahl: 1.443 (2004)Koordinaten: 60° 11′ N, 21° 55′ O
Fläche: 247,5 km²
davon Land: 243,8 km² km²
Einwohner: 1,443 (2.004) ({{{EinwJahr}}} )
Sprache(n): Schwedisch, Finnisch
Website: nagu.fi

[[Kategorie:Gemeinde in Varsinais-Suomi]]

Nagu (finn. Nauvo) ist eine Gemeinde im Schärenmeer vor der Küste Südwestfinnlands. Sie liegt in der Landschaft Varsinais-Suomi in der Provinz Westfinnland rund 35 Kilometer vor Turku. Insgesamt umfasst das Gebiet von Nagu über 3000 Schären und Klippen. Unter Ausschluss der Meeresgebiete hat Nagu eine Fläche von 247,5 km², wovon 3,7 km² Binnengewässer sind. Die Nachbargemeinden von Nagu, die alle ebenfalls auf Schären liegen, sind Pargas im Osten, Rymättylä im Norden und Korpo im Westen.

Von den 1443 Einwohnern Nauvos sind 74 % schwedisch- und 24 % finnischssprachig; offiziell ist die Gemeinde zweisprachig.

Zu den Sehenswürdigkeiten von Nagu gehören die zwischen 1430 und 1450 erbaute Feldsteinkirche und das Heimatmuseum Gyttja. Im Norden von Nagu befindet sich die kleine Insel Själö (finn. Seili), das von etwa 1620 bis 1785 ein Verbannungsort für Leprakranke war. Bis 1962 waren in dem Krankenhaus von Själö geistig Behinderte untergebracht. Heute beherbergt die Insel eine Forschungsstation der Universität Turku.

Zum Jahresbeginn 2009 wird sich Nagu zusammen mit den Gemeinden Korpo, Houtskär und Iniö sowie der Stadt Pargas zur Stadt Väståboland (Länsi-Turunmaa) zusammenschließen.[1]

Quellenangaben

  1. Fusionsabkommen der Gemeinden Houtskär, Iniö, Korpo, Nagu und der Stadt Pargas, schwedisch, finnisch