Zum Inhalt springen

Diskussion:1. Gebirgs-Division (Wehrmacht)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2008 um 17:01 Uhr durch Feliks (Diskussion | Beiträge) (hat „Diskussion:1. Gebirgsdivision der Wehrmacht“ nach „Diskussion:1. Gebirgs-Division (Wehrmacht)“ verschoben: "1. Gebirgsdivision der Wehrmacht" richtig: Gebirgs-Division; der klarstellende Zusatz wird üblicherweise in Klammern gesetzt,). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Minderbinder in Abschnitt Links auf Axis History (Forum) entfernt

Internierung

Nicht alle Angehörigen der 1. Gebirgsdivision gerieten in Kriegsgefangenschaft. Jene, die sich erst am bzw. nach dem 08. Mai den Amerikanern "ergeben" hatten, galten als interniert. Leichtle 09:37, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Landser-Geschwurbel

Nicht nur der Sprachstil ist ärmlich. Der Artikel hat die typischen Lücken der Landser-Literatur. Er vermeidet es, die Kriegsverbrechen zu schildern, die von der 1. Gebirgsdivision begangen wurden. DIe Themen tauchen zwar auf, aber in übel verfälschter Darstellung (wie zB Division Acqui). Deswegen neben QS noch die beiden Bausteine "Lückenhaft" und "Neutralität". Giro Diskussion 23:57, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Zugegeben, der Beitrag war noch nicht fertig (daher auch keine Quellenangaben). Keine der im Beitrag angeführten Fakten stammen aus der Landser-Literatur, sondern entweder aus Büchern über die 1. Gebirgsdivision oder aus Archiven. Die Schilderungen der von Angehörigen der 1. GebDiv. zweifellos begangenen Kriegsverbrechen fehlen noch, da ich derzeit persönlich mich bemühe, nicht nur auf Archive und Berichte (im übrigen oft widersprüchlich...) zurückzugreifen, sondern an den Schauplätzen direkt zu forschen. Leider wurde der Artikel etwas zu lange. (nicht signierter Beitrag von Trampy (Diskussion | Beiträge) 19:35, 15. Mai 2008) (Signatur eingefügt, --Rosenkohl 21:24, 30. Mai 2008 (CEST))Beantworten

Ich habe den Artikel nur mal sehr nachlässig überflogen, aber zwei Sachen sind mir dabei bitter aufgestoßen: Der erste und der letzte Satz. Warum muss gleich am Anfang Hitlers Bezeichnung stehen? Die Tatsache sollte durchaus erwähnt werden, aber nicht an so prominenter Stelle. Da sind andere Fakten wichtiger. Dafür sollte danna uch geklärt werden, wie sich außer der Bezeichnung die besondere Wertschätzung ausdrückte. Der letzte Satz von wegen "Schoß der Berge" ist einfach nur Mist und sollte ersatzlos gestrichen werden. Asdrubal 22:32, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
In dieser Buchbesprechung wird das Buch von Roland Kaltenegger: Die Stammdivision der deutschen Gebirgstruppe stark kritisiert als "Jubelmonographie", die "unzähligen Gräueltaten" weggelassen habe. Somit ist sehr fraglich, ob dieses Buch als Quelle taugt. Gruß, --Rosenkohl 21:33, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Lesen Sie zuerst dieses Buch. Es beherbergt nicht nur die Kämpfe, sondern alles, vom Zeltaufbauen, bishin zum Feuer machen. Dieses Buch ist ledeglich eine Zusammenfassung des Lebens eines Gebirgsjägers. Ich will nicht bestreiten, dass die Gebirgsjäger Kriegsverbrechen begangen haben, aber auch ist dort zu unterscheiden, dass lediglich ein Regiment dieser Division beteiligt war, von insgesamt vier, was natürlich das Verbrechen nicht mildert. Doch auch andere Teile der Wehrmacht waren an besagtem Kriegsverbrechen auf Kephallonia beteiligt, was hätte auch erwähnt werden sollen. So war damals 1/4 der 1.GD beteiligt an dem Massaker, ein Regiment und nicht die ganze Division!

Einleitung

Die Einleitung ist deutlich zu lang. Sie stellt keinen eigenen Artikel dar und muss daher dringend gestrafft werden. Die weiteren Informationen müssten in den weiteren Text eingebaut werden. -- Henning M 09:12, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wie wär's mit:
Die 1. Gebirgsdivision der Wehrmacht wurde von Adolf Hitler als seine „Garde-Division“ bezeichnet und ist für ihre Kriegsverbrechen berüchtigt. Sie wurde während des Zeiten Weltkrieges bei vielen Felzügen eingesetzt. Bei Kriegsende zog sich die Division nach Österreich zurück.
Kerntruppen der Division waren die Gebirgsjägerregimenter 98, 99 und 100 und sowie das Gebirgsartillerieregiment 79.
-- Yikrazuul 12:50, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Dies ist keine treffende Einleitung. Das es natürlich Kriegsverbrechen durch die 1.GD gegeben hat, muss natürlich erwähnt werden, jedoch war sie nicht einzig und allein für das berüchtigt. Bitte bleibt objekitv und verfasst eine andere Einleitung. Die 1.GD war keine SS-Division, ich will keine Kriegsverbrechen durch sie bestreiten, wenn man sich jedoch zu sehr auf dies konzentriert, fehlt die nötige Objektivität, um die 1.GD sachlich darzulegen.

Gemäß Diskussion im Portal Militär unter Benachrichtigung der Portale Geschichte und Imperialismus/Weltkriege wurden folgende Links aus dem Artikel entfernt:

REF [www.axishistory.com/index.php?id=2098 Die Erschiessung auf axishistory.com (engl.)], abgerufen 13. Mai 2008 /REF

  • Wendel, Marcus (2004). [www.axishistory.com/index.php?id=1044 1. Gebirgs-Division]. auf axishistory.com (engl.), abgerufen 13 Mai 2008.

Links auf *.axishistory.com können nach Eintragung in die Spam-Blacklist nicht mehr im Artikelnamensraum eingefügt werden.

Um den Artikel gemäß WP:Q und WP:EN zu verbessern, wäre dagegen eine Auswertung der auf Axis History Forum genannten Quellen hilfreich:

  • Hubert Lanz - Gebirgsjäger: Die 1. gebirgs-Division 1935-1945
  • Hermann Frank Meyer - Blutiges Edelweiß: Die 1. Gebirgsdivision im Zweiten Weltkrieg
  • Hermann Frank Meyer - Kommeno: Erzählende Rekonstruktion eines Wehrmachtsverbrechens in Griechenland

Minderbinder 12:57, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten