Zum Inhalt springen

Baining

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2008 um 16:54 Uhr durch Man77 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Feuertänzer der Baining

Die Baining sind eine Ost-Papua-Sprachen-sprechende kulturelle Gruppe in der Provinz East New Britain auf der Insel Neubritannien in Papua-Neuguinea. Ihr angestammtes Gebiet sind die Baining-Berge auf der Gazelle-Halbinsel. Es wird vermutet, dass sie die Nachfahren der Urbevölkerung von Neubritannien darstellen, die von nach ihnen gekommenen Einwanderern, den Tolai, in das Inland verdrängt wurden.

Verwaltungsmäßig sind die Baininger in Nord- und Südbaininger mit insgesamt drei Lokalbehörden - Nordbaining, Sinivit und Lassulbaining - aufgeteilt.

Die sieben Baining-Taulil-Sprachen (Kairak, Makolkol, Mali, Qaqet, Simbali, Taulil-Butam, Ura) werden alle auf der Gazelle-Halbinsel gesprochen. Sie zählen zu den Ost-Papua-Sprachen und haben insgesamt etwa 12.000 bis 13.000 Sprecher.

Literatur

Karl Hesse: A Jos! Die Welt, in der die Chachet-Baininger leben, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2007, ISBN 978-3-447-05662-5